Ferienspaß mit der Feuerwehr Schallfeld
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |

Die Lülsfelder Dorfbewohner aber auch interessierte Gäste aus der Umgebung hatte Familie Scheder in ihren schönen Naturgarten in der Rimbacher Straße eingeladen. Zahlreiche Besucher waren dem Aufruf gefolgt um nach Sonnenuntergang zur blauen Stunde das besondere Ambiente zu genießen. Vor kurzem erst war der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege zu Besuch. Ein Fernsehteam des bayerischen Rundfunks drehte außerdem einen Film über diese bemerkenswert gestaltete Gartenoase. Bereits im vergangenen Jahr hatte Landschaftsgärtner Klaus Scheder die Auszeichnung "Naturgarten Bayern blüht" des bayerischen Landwirtschaftsministeriums und die Silbermedallie beim Wettbewerb "Deutschland summt" gewonnen. Dabei ging es um Erhaltung der natürlichen Ressourcen, insbesondere der biologischen Vielfalt.
Fotos: Klaus Scheder, Reinhard Schneider
Mitgliederversammlumg der FFW- und des FWV-Lülsfeld in der Fahrzeughalle.

Rund 30 Kinder lernten bei der Ferienspaßaktion „Leben der Kelten“ viel Neues über unsere Vorfahren. Das Team vom „Museum im Koffer, Nürnberg“ wusste jede Menge über deren Leben zu erzählen. Unter dem Motto „Das Keltenleben muss man ausprobiert haben“ stand auch viel Praktisches auf dem Plan. In der Schmiede wurden Eisenstangen bei über 1000 °C zu Nägeln geschmiedet. In der Kunstwerkstatt konnten die Kinder schöne Schmuckstücke herstellen und beim Töpfern individuelle Gefäße formen. Betreut wurden die Kinder auch von den Ferienspaßbeauftragten der Gemeinde Susanne Landauer und Conny Bauer. Sascha Bauer und Jürgen Landauer sorgten für die Sicherheit bei der Veranstaltung. Auch die Erwachsenen hörten interessiert zu, als ein Keltengrab untersucht und erklärt wurde. Der wohl berühmteste Keltenfürst war Vercingetorix, der sich schließlich dem römischen Kaiser Julius Cäsar ergeben musste und 46 v Chr. In Rom ermordet wurde. Unsterblich sind die Geschichten von Asterix und Obelix, die von den Römern zwar „Gallier“ genannt wurden, tatsächlich jedoch auch Kelten gewesen sein müssten. Weil ihre Abenteuer immer mit dem obligatorischen, großen Festbankett enden, wurden auch die Kinder am Lülsfelder Wandstadion mit einem selbst bereiteten Festmahl aus einem Kessel über dem Lagerfeuer verabschiedet. (Fotos: Susanne Landauer, Conny Bauer)
Wegen Ästen auf der B 286 wurde die FFW Schallfeld und Lülsfeld alarmiert. Die Äste beseitigte die Polizei.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Firma Wieland hat mich eben kontaktiert, das auf den frischen wassergebundenen Flächen, bis
zur vollständigen Aushärtung die Decke nicht betreten werden darf!
Aushärtungszeit beträgt ca. 3 Tage je nach Witterung.
Bitte keine Fußabdrücke hinterlassen!
Euer Erster Bürgermeister
Thomas Heinrichs

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab Montag, den 16.08. wird die Fa. Wieland mit der Sanierung der Friedhofsanlage in Schallfeld fortfahren.
Die Sanierung von Kanälen und Erweiterungsarbeiten von neuen Wasseranschlüsse sind in folgenden Bereich in den nächsten 14 Tagen vorgesehen:
Schallfeld, Frankenwinheimer Straße 5, durch Fa. Weisseneel/ Stammheim
Lülsfeld, Schallfelder Straße 2a, durch Fa. Weeth/ Schweinfurt
Es sind Sperrungen und Beeinträchtigungen des Verkehrs notwendig!
Arbeiten in Lülsfeld beginnend der Kreuzung Järkendorferstraße - Schallfelder Straße bis zur ÜZ, sind vom 13.08.2021 bis 23.12.2021 vorgesehen.
Euer Erster Bürgermeister
Thomas Heinrichs