Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Unser Engagement

"Das Ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde Lülsfeld mit Ortsteil Schallfeld ist einzigartig und macht unsere Gemeinde so lebenswert."

 

Die Stärke einer Gemeinde wird oft an Wirtschaftszahlen oder der Qualität der Sozial- und Gesundheitsversorgung festgemacht. Auch wenn diese Faktoren in der Tat hohe Aussagekraft über den Zustand einer Gemeinde haben, wird ein elementarer Baustein bei dieser Betrachtung oft nicht ausreichend berücksichtigt: das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger und den Willen der Durchhaltekraft der Verantwortlichen der Gemeinde, unsere Ziele zu verfolgen.

Nur durch dieses freiwillige, ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist es unserer kleinen Gemeinde möglich, Projekte erfolgreich umzusetzen. Die vielfältigen Synergien zwischen Wasserhaushalt, Klimaanpassungen, Hochwasserschutz so wie vielfältige Ziele der Gemeindeentwicklung zu realisieren: wie Urbanität, Mobilität, Attraktivität oder die Lebensqualität der Gemeinde zu stärken.

Auf den folgenden Seiten möchten wir unser Engagement vorstellen. Dies betrifft laufende und bereits abgeschlossene Projekte in unserer Gemeinde.

Notfallvorsorge und Schutzkonzepte

07/2025 Notfallvorsorge & Hochwasserschutz – Informationen für Bürgerinnen und Bürger Starkregen, Hochwasser, Stromausfall oder Unwetter – Notfälle können plötzlich eintreten. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein. Die Gemeind
....

Wärmeplanung - Gemeinsam die Zukunft gestalten

11/2024 Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung zukünftiger Entscheidungen. Diese Aufgabe werden wir uns als Gemeinde stellen um, auch Sie als Gebäudeeigentümer zukünftig mit möglichen Förderprogramme
....

Innenentwicklung und Dorfgestaltung

07/2025 Innen statt Außen: Gemeinde Lülsfeld stärkt die Ortskerne Die Gemeinde Lülsfeld verfolgt eine klare Strategie für die zukünftige Entwicklung unserer Dörfer: Innenentwicklung vor Außenentwicklung. Neben der Ausweisung neuer Baugebiete
....

Projekte nach 4.4 der Dorferneuerung, Dorfplatz in Schallfeld

07/2025 Innenentwicklungsprojekt „Dorfplatz“ – Zeitplan und Ausblick Die Gemeinde Lülsfeld treibt das Innenentwicklungsprojekt in Schallfeld weiter voran. Ziel ist es, die bauliche Infrastruktur sowie die Kanal- und Wasserleitungen in der Schloss
....

Projekt der Dorferneuerung im ELER Verfahren - Kirchstraße in Lülsfeld

07/2025 Innenentwicklungsprojekt „Kirchstraße“ – Zeitplan und Ausblick Die Gemeinde Lülsfeld treibt das Innenentwicklungsprojekt in der Kirchstraße weiter voran. Ziel ist es, die bauliche Infrastruktur sowie die Kanal- und Wasserleitung
....

Digitalisierung, Mobilfunk- und Breitbandausbau (Glasfaser)

07/2025 Glasfaserausbau in Schallfeld startet früher als geplant Der Glasfaserausbau hat bereits Anfang Juli 2025 begonnen – und damit deutlich früher als ursprünglich angekündigt. Ursprünglich war der Baustart für Herbst 2025 geplant, nun la
....

Lilienfeld / Biotope der Gemeinde - Nachhaltigkeit

05/2025 Pflegeeinsatz für unsere alten Streuobstbestände – Antrag durch den Landschaftspflegeverband gestellt Die Gemeinde setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaften ein. In enger Zusammenarbeit mit de
....

Energiesicherheit, WK 61 Wind- und Sonnenenergie

08/2025 Sobald Gutachten und Genehmigungen vorliegen, können Sie diese hier abrufen:  www.windpark-geiersberg.de   05/2025 Beteiligungsverfahren zum Vorbehaltsgebiet WK 61 im Regionalplan Main-Rhön, mit Einbeziehung der Öffentlichke
....

Hochwasserschutz, Wasserrückhalt und urbaner Raum mit der Aufwertung öffentlicher Flächen

7/2025 Gemeinden Lülsfeld und Frankenwinheim setzen auf Hochwasser- und Starkregen-Vorsorge Am 9. Juli 2025 fand im Rathaus Lülsfeld ein gemeinsamer Beratungstermin der Gemeinden Lülsfeld und Frankenwinheim mit dem Wasserwirtschaftsamt
....

Flächenplanung und Rahmenbedingungen

10/2024 Die Gemeinde Lülsfeld plant für die Zukunft, es sind kurz- und langfristige Pläne. Helfen Sie Ihrer Gemeinde, unsere Pläne umzusetzen. Wir sind an Flächen innerhalb der Ortschaften, aber auch an Ackerflächen zum Kauf und Tausch interessiert
....

Wald mit Zukunft und Verbesserung der Biodiversität - Nachhaltigkeit

06/2024 Im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 wurde geschätigtes Holz aus dem Gemeindewald entnommen. Besonders Eichen wurde vom Zweipunkteichenbrachtkäfer geschädigt. Mit dem großen angesetzten Hieb wurden fast 500 Festmetern Schadholz entnommen. Es sol
....

Freizeitmobilität (Wanderwege, Radwege, ÖPNV und virtuellen Haltestellen durch Callheinz)

  03/2024 Es geht weiter voran: Nachdem der Landkreis Schweinfurt mit seinen Gemeinden im vergangenen Jahr das Konzept zum Ausbau eines flächendeckenden Alltagsradwegenetzes verabschiedet hat, erfolgt nun ein weiterer wichtiger Schritt auf dem W
....

Abwasserreinigung und Kläranlagen

  08/2023 Aktuell gibt es Anstrengungen zur Prüfung von Varianten im Zusammenhang mit unseren Kläranlagen und der Abwasserreinigung. Es handelt sich um ein Projekt zur Verbesserung der Abwasserinfrastruktur, und die Suche nach Fördermöglichke
....

Bürgerliches Engagement

Bürgerliches Engagement in einer Gemeinde bezieht sich auf die freiwillige Teilnahme und aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Gemeinschaftsaktivitäten und Projekten. Es umfasst ehrenamtliche Arbeit, soziales Engagement, Umweltschutzmaßnah
....

Zeitgeschichte

12/2021 Auf unserer Startseite können Sie neben "Amtliches", "Aktuelles" auch die Rubrik "Zeitgeschichte" auswählen. Unter "Zeitgeschichte" können Sie Videos der Gemeinde ansehen oder interessante Informationen über sehenswerte Gebäude nachl
....

Unser Gemeindeentwicklungsplan

redaktionele Änderung: 08/2023 Die Orts- und Innenentwicklung sowie das Thema "Flächensparmanagement" stehen seit Jahren auf der Agenda der Gemeinde Lülsfeld. In Zusammenarbeit mit der ILE Main Steigerwald wurde im Jahr 2016 eine Richtlinie zur Innen
....

Trinkwasserversorgung

  09/2021 Die Gemeinde Lülsfeld mit ihrem Ortsteil Schallfeld versorgt ihre Bürgerinnen und Bürger über ihr eigenes Leitungssystem mit Wasser. In regelmäßigen Abständen werden die Qualitätsanforderungen an unser Wasser durch ein externes La
....