
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
Im Rahmen des Breitbandausbaus erhielten Grundstückbesitzer in Lülsfeld und Schallfeld von den Marketingabteilungen der Telekom und anderen Anbietern Post. Sie haben die Möglichkeit einen Anschluss bereits heute zu buchen um schneller ans Internet angebunden zu werden oder Sie warten den Ausbau der Arbeiten ab, der ab Sommer 2024 beginnen soll und bis Ende 2025 abgeschlossen ist. Die Gemeinde hat sich zum Ziel gesetzt die digitale Infrastruktur in jedem Ortsteil zu verbessern, um die Kommunikationstechnologie zu optimieren und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Die Arbeiten werden in Zusammenarbeit mit der ÜZ Mainfranken und der Telekom durchgeführt.
Das sind Ihre Vorteile:
- Kostenlos für Sie, im Rahmen der Förderung wird die Glasfaser bis in das Gebäude verlegt
- Zukunftssicher
- Downloads, mit bis zu 1.000 Mbit/s
Aktuell sind wir an der Planung einen Bürgerinformationsabend mit der Telekom abzuhalten, der voraussichtlich am 21. März stattfinden soll, weitere Informationen folgen.
Ihr Bürgermeister
Zusammengewürfelt
Das ist das Motto, das die Kommunionkinder aus Lülsfeld auf dem Weg zum weißen Sonntag begleitet. Leonie Königer, Laurena Dorsch, Fabian Scheder, Lukas Hasenkopf, Jakob Kempf und Anton Kempf stellten im Gottesdienst am vergangenen Sonntag zuerst sich und dann den Startertag sowie das erste Kirchenstündchen vor. Anlässlich der wöchentlichen Kirchenstündchen werden die Kommunionkinder in die christliche Gemeinschaft eingeführt und auf die Kommunion vorbereitet.
Beim ersten Treffen backten die Kinder gemeinsam Brötchen, besprachen das Kreuzzeichen und malten ein Würfelkreuz, das in der Kirche aufgehangen wurde. Das erste Kirchenstündchen stand unter dem Motto "Türen öffnen". Hier durften die Kinder hinter verschiedene "geheimnisvolle Türen" blicken. Ein Gang hinter den Altar gehörte genauso dazu, wie das Betrachten der Orgel von innen. Auch die Sakristei mit ihren vielen Priestergewändern wurde erkundet.
Zu jedem Kirchenstündchen wird ein thematischer Würfel gebastelt und regelmäßig im Gottesdienst davon berichtet.


Andernorts muss man sich Gedanken machen, wie man seinen alten Christbaum entsorgt. Nicht so in Lülsfeld. Wie immer sammelte die Feuerwehrjugend die ausgedienten Wohnzimmerschmuckstücke ein. Diesmal waren sogar zwei Autos nötig um alle unter zu bringen. Diese wurden von Tobias Zech (links) und Sascha Bauer (vierter von rechts) gesteuert.

Erhöhter Wasserverlust im Wassernetz, von Lülsfeld!
Es wurde festgestellt, dass ein erhöhter Wasserverlust im Ortsnetz von Lülsfeld besteht.
Wir bitten Sie, Ihren Keller auf ungewöhnliche Feuchtigkeit zu überprüfen.
Sollten Sie ein rauschen oder ungewöhnliche Fließgeräusche auf öffentlichen Flächen feststellen, zögern Sie bitte nicht dies dem Bauhof zu melden.
Telefon: 903041 oder 903040
Ein Defekt kann sowohl im öffentlichen Ortsnetz, als auch in Ihrem eigenen Wassernetz enstanden sein, ab Grundstücksgrenze!
Mögliche Untersuchungen zur möglichen Ursachensuche, sind:
Eigenes Netz
- Die Wasseruhr und das angezeigte Zählrad sollten stillstehen, wenn Sie gleichzeitig kein Wasser im Haus entnehmen.
- Ein Leck könnte von der Grundstücksgrenze bis vor der Wasseruhr entstanden sein, was zu einem feuchten Keller führen könnte.
- Nicht bewohnte oder beheizte Häuser, könnte bei Frost zur Rohrbrüchen führen
Öffentliches Netz
- Ein Rauschen oder ungewohnt nasse Straßenflächen (bei Trockenheit) auf öffentlichen Flächen, könnte ein Leck darstellen.
Vorankündigung, für die nächsten Tagen:
Aufgrund der intensiven Suche nach dem Wasserverlust, könnte es in der Nacht oder am Tag zu Unterbrechungen der Wasserversorgung führen.
Wir bemühen uns, diese Unterbrechungen so kurz wie möglich zu halten.
Falls es zu größeren Abschaltungen kommt, werden wir versuchen, Sie rechtzeitig zu informieren.
Ihre Gemeinde







