
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
![]() |
Gemeinde Lülsfeld ![]() |
Bilder und Text Reinhold Anger
Sieben Stücke hatte die Lülsfelder Musikkapelle unter der Leitung von Bernhard Scheder für das Konzert am Osterbrunnen ausgewählt.
Gekonnt moderierte Steffen Braum das Programm der Kapelle, die mit einigen Gastmusikern auf 18 Köpfe angewachsen war. Ihnen allen dankte Bernhard Scheder bei seinen Grußworten.
Den Ostergrüßen schloss sich auch Bürgermeister Thomas Heinrichs an.
Text und Bilder: Reinhold Anger
Riesige Erfolge feierte die Lülsfelder Theatergruppe unter der Regie von Margit Finster bei den acht ausverkauften Vorführungen des Theaterstücks "Onkel Hubbi wirds schon richten" im Sportheim des SV Germania Lülsfeld.
Reichlich Szenen- und Abschlußapplaus spendeten die begeisterten Zuschauer aus nah und fern.
So meinte ein Ehepaar aus Jena: "Die sächsische Sprache des Polizisten war nicht original, aber absolut glaubwürdig."Ein Zuschauer aus Oberspießheim sagte: "Die Rollen waren alle hervorragend besetzt und jeder Akteur spielte seine überzeugend." Als eine Besucherin aus Eibelstadt erfuhr, dass die Gruppe seit September 2023 geprobt hatte, bemerkte sie: "Das ist deutlich zu sehen und zu hören." Dabei spach sie auch die laute Aussprache des Bäckermeisters an.
Besonders heftig waren die Beifallstürme bei der Abschlußvorstellung, sie sorgten für eine 30 Minuten längere Vorstellung. Zudem hatten die Akteure sämtliche Zusatzgags der vorangegangenen sieben Aufführungen mit eingebaut. Für die Lülsfelder Gäste und die aus der näheren Umfeld waren die Theaterabende noch etwas intessanter, weil reichlich Lokalkolorit mit Personen, Geschäften oder Institutionen der Umgebung integriert war.
Was sich die Lülsfelder Theatergruppe für das kommende Jahr einfallen läßt, um die Kartennachfrage zu regeln, war nicht zu erfahren. Diesmal waren zweieinhalb Wochen nach Vorverkaufsbeginn die Karten weg. Bei der Schlußvorstellung war von Theaterleiter Wolfgang Anger nur zu hören: "Wir spielen 2025 wieder."
Auferstehungsfeier in der Schallfelder St. Ägidius-Kirche mit Ruhestandspfarrer Matthias Konrad.

Die 27 Ministrantinnen und Ministranten der St. Ägidius Pfarrei Schallfeld wurden von der Ortsbevölkerung
großzügig belohnt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Namen unserer Gemeinde möchten wir allen herzliche Grüße übermitteln und wünschen Ihnen ein erholsames und gesundes Osterwochenende.
Das Osterfest steht für Hoffnung auf Neubeginn und Erneuerung. Möge diese Zeit für Sie von besonderer Bedeutung sein, um innezuhalten, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen und Kraft für kommende Herausforderungen zu sammeln.
Wir ermutigen Sie, diese Tage bewusst zu nutzen, sei es für einen gemütlichen Spaziergang in der Natur, das Zusammensein mit Familie und Freunden oder einfach für Momente der Reflexion und Dankbarkeit.
Dabei möchten wir Sie auch an das traditionelle Osterkonzert am liebevoll geschmückten Osterbrunnen in Lülsfeld am Ostersonntag um 14:30 Uhr erinnern. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den helfenden Händen rund um das kreative Osterbrunnen-Team sowie die Musikkapelle, aus beiden Orten.
Wir möchten uns auch für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement in unserer Gemeinde bedanken. Durch Zusammenhalt und Solidarität tragen wir gemeinsam dazu bei, dass wir diese herausfordernde Zeit meistern und gestärkt daraus hervorgehen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Ihre Gemeinde
Erster Bürgermeister
Thomas Heinrichs








