"Das Ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde Lülsfeld mit Ortsteil Schallfeld ist einzigartig und macht unsere Gemeinde so lebenswert."
Die Stärke einer Gemeinde wird oft an Wirtschaftszahlen oder der Qualität der Sozial- und Gesundheitsversorgung festgemacht. Auch wenn diese Faktoren in der Tat hohe Aussagekraft über den Zustand einer Gemeinde haben, wird ein elementarer Baustein bei dieser Betrachtung oft nicht ausreichend berücksichtigt: das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger und den Willen der Durchhaltekraft der Verantwortlichen der Gemeinde, unsere Ziele zu verfolgen.
Nur durch dieses freiwillige, ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist es unserer kleinen Gemeinde möglich, Projekte erfolgreich umzusetzen. Die vielfältigen Synergien zwischen Wasserhaushalt, Klimaanpassungen, Hochwasserschutz so wie vielfältige Ziele der Gemeindeentwicklung zu realisieren: wie Urbanität, Mobilität, Attraktivität oder die Lebensqualität der Gemeinde zu stärken.
Auf den folgenden Seiten möchten wir unser Engagement vorstellen. Dies betrifft laufende und bereits abgeschlossene Projekte in unserer Gemeinde.
01/2024
Die Gemeinde Lülsfeld stellt sich aktiv den Herausforderungen der Dorfentwicklung und setzt gezielt Maßnahmen um, um die Zukunft der Ortskerne zu sichern. In diesem Zusammenhang wurden die Richtlinien zur Förderung von Sanierungs- und Entwic ....
12/2024
Nach der Suche und Auswahl der Ausstattungsgegenstände mussten nun weitere Untersuchungen am neuen Dorfplatz durchgeführt werden. Dabei wurden unter anderem mehrere Kanalbefahrungen vorgenommen, um den Sanierungsbedarf sowie die genaue Lage des ....
10/2024
In der Gemeinderatssitzung am 22.10.2024 wurde beschlossen, einen ELER-Antrag (europäisches Förderprogramm) zu stellen, um doch noch Fördermittel für den Gehweg- und Straßenausbau zu erhalten. Da die Landesmittel nahezu ausgeschöpft s ....
11/2024
Begriffserklärung zum WK61 - Rückmeldung vom Planungsverband
Die bestehenden Windgebiete, wie auch dem WK61 (Vorrang- und Vorbehaltsgebiete) des Regionalplans (6. VO, 2014) haben weiterhin Bestandskraft. Sie wurden zudem durch die bayerische ....
11/2024
Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung zukünftiger Entscheidungen. Diese Aufgabe werden wir uns als Gemeinde stellen um, auch Sie als Gebäudeeigentümer zukünftig mit möglichen Förderprogramme ....
11/2024 Glasfaser Highspeed-Internet für die Gemeinde Lülsfeld
Die ÜZ hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in Lülsfeld und Schallfeld für sich entscheiden können. Nach der Fertigstellung können rund 309 Haushalte mit ihren ....
11/2024
Bachgeflüster rund um Gerozhofen, Schallfeld, Lülsfeld und Frankenwinheim. Endecken mit Komoot unser Linienfeld, in Lülsfeld.
https://www.komoot.com/de-de/tour/1951157406
02/2024
Lilienliste am Lilienfeld
https://nextclou ....
10/2024
Die Gemeinde Lülsfeld plant für die Zukunft, es sind kurz- und langfristige Pläne. Helfen Sie Ihrer Gemeinde, unsere Pläne umzusetzen. Wir sind an Flächen innerhalb der Ortschaften, aber auch an Ackerflächen zum Kauf und Tausch interessiert ....
6/2024
Ist mein Haus bei Strakregen und Hochwasser besonders gefährdet?
Eine interaktive Karte zeigt straßengenau besonders gefährdete Bereiche. Dies Karte können Sie mit dem Link abrufen:
https://umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/a ....
06/2024
Im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 wurde geschätigtes Holz aus dem Gemeindewald entnommen. Besonders Eichen wurde vom Zweipunkteichenbrachtkäfer geschädigt. Mit dem großen angesetzten Hieb wurden fast 500 Festmetern Schadholz entnommen. Es sol ....
06/2024
Ein Schutzkonzept gegen Hochwasser an Gewässern 3. Ordnung (kleinere Fließgewässer und Gräben) umfasst verschiedene Maßnahmen und Strategien, um Hochwasserschäden zu minimieren und die Sicherheit von Menschen und Infrastruktur zu gewährl ....
03/2024
Es geht weiter voran: Nachdem der Landkreis Schweinfurt mit seinen Gemeinden im vergangenen Jahr das Konzept zum Ausbau eines flächendeckenden Alltagsradwegenetzes verabschiedet hat, erfolgt nun ein weiterer wichtiger Schritt auf dem W ....
08/2023
Aktuell gibt es Anstrengungen zur Prüfung von Varianten im Zusammenhang mit unseren Kläranlagen und der Abwasserreinigung. Es handelt sich um ein Projekt zur Verbesserung der Abwasserinfrastruktur, und die Suche nach Fördermöglichke ....
Bürgerliches Engagement in einer Gemeinde bezieht sich auf die freiwillige Teilnahme und aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Gemeinschaftsaktivitäten und Projekten. Es umfasst ehrenamtliche Arbeit, soziales Engagement, Umweltschutzmaßnah ....
12/2021
Auf unserer Startseite können Sie neben "Amtliches", "Aktuelles" auch die Rubrik "Zeitgeschichte" auswählen. Unter "Zeitgeschichte" können Sie Videos der Gemeinde ansehen oder
interessante Informationen über sehenswerte Gebäude nachl ....
redaktionele Änderung:
08/2023
Die Orts- und Innenentwicklung sowie das Thema "Flächensparmanagement" stehen seit Jahren auf der Agenda der Gemeinde Lülsfeld. In Zusammenarbeit mit der ILE Main Steigerwald wurde im Jahr 2016 eine Richtlinie zur Innen ....
09/2021
Die Gemeinde Lülsfeld mit ihrem Ortsteil Schallfeld versorgt ihre Bürgerinnen und Bürger über ihr eigenes Leitungssystem mit Wasser. In regelmäßigen Abständen werden die Qualitätsanforderungen an unser Wasser durch ein externes La ....