Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, den 24. April 2023

 

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Montag, 24. April 2023

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

1.      2. Änderung des Flächennutzungsplans Lülsfeld, Abwägung der Stellungnahmen und Feststellungsbeschluss

2.      Antrag auf isolierte Abweichung von Vorschriften der BayBO, Fl. Nr. 90, Gemarkung Lülsfeld

3.      Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes, Fl. Nr. 488/4, Gemarkung Lülsfeld

4.      Vorschläge zur Wahl der Schöffen, für die Amtsperiode 2024 bis 2028

5.      Maibaumaufstellen 2023 in der Gemeinde Lülsfeld

6.      Annahme der Spende der Sparkasse Schweinfurt Hassberge

7.      Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

8.      Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Ich bitte um pünktliches Erscheinen

Gemeine Lülsfeld

Wir suchen noch "dringend" einen Schöffen/-in in der Gemeinde Lülsfeld

 

Die Gemeinde bittet deshalb Personen aus beiden Ortsteilen Lülsfeld und Schallfeld, die an der Übernahme des Schöffenamtes interessiert sind oder andere, geeignete Personen

vorschlagen möchte, sich bis zum 20.April 2023 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen,

Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen, Bürgerservice, Selina Thurn, Tel.: 09382/607-34

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden.

Amtsperiode 2024 bis 2028.

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit,

Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung.

Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 70 Jahre sind.

Ihre Gemeinde

 

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 22. März 2023

 Beginn 19 Uhr

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

1.       Bebauungsplans ÜZ Lülsfeld e.G:

a) Abwägung des Ergebnisses der Auslegung

b) Satzungsbeschluss

2.       Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2023 mit Stellenplan sowie Finanzplan bis 2026

3.       Neubau einer Kaltlagerhalle und Errichtung einer neuen Zufahrt der ÜZ Mainfranken, Fl. Nr. 1043 und 1045, in Lülsfeld

4.       Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

5.       Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Gemeinde Lülsfeld

Thomas Heinrichs                        

1. Bürgermeister

Einladung zur Sitzung, am 28. Februar 2023

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 28. Februar 2023

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

 

öffentliche Sitzung

1. Jugendarbeit

Festlegung der Hausordnung für den Jugendraum ohne jugendliches Leitungsteam

Beratung zur zukünftigen Organisation der Ferienspaß Koordination in der Gemeinde

2. Grundsatzbeschluss zur Verlegung von Stolpersteinen, in der Gemeinde Lülsfeld

3. Bündelausschreibung zu den Stromlieferverträgen, für das Haushaltsjahr 2024

4. Widmungseintragungen für Ortstraßen und Geh- und Fußwege, in der Gemarkung Lülsfeld

Berichtigung einer Teilfläche „Am Schleifweg“

Verlängerung der Ortstraße „Am Schleifweg“

Fußweg „Am Schleifweg“, Fl.Nr. 52/9 zur Südgrenze aus Fl.Nr. 474/1

Fußweg „Am Schleifweg“, Teilfläche aus Fl.Nr. 474/1

5. Teilnahme am landkreisweiten Innenentwicklungskonzept gemäß Finanzierungsschlüssel

6. Ausarbeitung von Projekten, zur nachhaltigen Transformation in der Gemeinde Lülsfeld

7. Errichtung eines Carports mit Fluchttreppe vom Dachgeschoss am Feuerwehrhaus in Schallfeld

8. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

9. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur Sitzung am 24.01.2023

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
am Dienstag, 24. Januar 2023

18:50 Uhr Besichtigung Jugendraum, in Lülsfeld

Beginn: 19:00 Uhr
im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:
öffentliche Sitzung

Punkt 1;  2. Änderung des Flächennutzungsplans

1.1. Vorstellung und Genehmigung der Änderung

1.2. Anordnung der Auslegung

Punkt 2; Jugendarbeit

2.1. Bericht der Jugendvertreter, der Gemeinde Lülsfeld

2.2. Festlegung der Hausordnung für den Jugendraum ohne jugendliches Leitungsteam

Punkt 3;Neubestellung von Feldgeschworenen, für den Ortsteil Lülsfeld

Punkt 4;Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die
Geheimhaltung weggefallen ist

Punkt 5;Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2022

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 13. Dezember 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

  • Antrag auf Vorbescheid, Errichtung eines Einfamilienhauses Fl.Nr.: 70, in der Gemarkung Schallfeld
  • Abbruch und Wiederaufbau eines Dachgeschosses und Neubau einer Doppelgarage auf der Fl.Nr.: 47/3 in der Gemarkung Schallfeld
  • Führungsstab zur Blackout Vorsorge der Gemeinde Lülsfeld
  • Innenentwicklungsprojekte der Gemeinde Lülsfeld
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen
  • Information zu Freifeld Photovoltaik und Windkraftanlagen, in der Gemeinde Lülsfeld

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 22. November 2022

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 22. November 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

  • Information zu Stolpersteinen und die mögliche Umsetzung in Lülsfeld
  • Behandlung und Beschluss über die zum Entwurf des Bebauungsplans „ÜZ Lülsfeld e.G.“ eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB.
  • Annahme des Bebauungsplanentwurfes „ÜZ Lülsfeld e.G.“ mit Begründung, Umweltbericht, Begründung zur Grünordnung, speziellem artenschutzrechtlichen Fachbeitrag und Schallgutachten sowie Beschluss zur Durchführung der erneuten und verkürzten öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der gleichzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB in der zuvor beschlossenen zu ändernden Fassung.
  • Beschluss gemäß § 4a Abs. 3 BauGB, den Zeitraum der Beteiligung auf zwei Wochen zu reduzieren und den Gegenstand der erneuten Beteiligung auf unten genannte Änderungen zu beschränken (gem. § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB). Nur die Änderungen gemäß den Beschlüssen über die Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen sind Gegenstand der erneuten Beteiligung.
  • Bekanntgabe des Berichts zur Jahresrechnung 2021
  • Antrag auf Vorbescheid, Errichtung eines Einfamilienhauses Fl.Nr.: 70, in der Gemarkung Schallfeld
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

 

 Gemeinde Lülsfeld

Einladung zur Sitzung am 18. Oktober 2022

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 18. Oktober 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

  • Aussprache zu den Bürgerversammlungen 2022
  • Weiteres Vorgehen zum Einsparen von Energie (EnSikuMaV) vom 26.08.2022
  • Beitritt der Gemeinde Lülsfeld zur FBG Schweinfurt (Forstbetriebsgemeinschaft)
  • Beauftragung zum Austausch einer bestehenden Sirenenanlage, Fl. Nr. 47/3 in Schallfeld
  • Bauanträge
    • Isolierte Befreiung: Neubau eines Gartenhauses auf der Fl. Nr. 489/11, in der Gemarkung Lülsfeld
    • Bauantrag zur Aussenbewirtung auf Fl. Nr. 714 und 715, in der Gemarkung Lülsfeld
  • Änderung des Flächennutzungsplanes
    • Bekanntgabe und Abwägung des Ergebnisses der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
    • Anordnung der Auslegung
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Thomas Heinrichs

1.Bürgermeister

Gemeinde  Lülsfeld

Einladung zur Sitzung am 13. September 2022

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 13. September 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

  • Information zum Planungstand der Kirchstraße, in Lülsfeld
  • Information zur neuen Überarbeitung der Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung, der Gemeinde Lülsfeld
  • Beitritt der Gemeinde Lülsfeld zum Landschaftspflegeverband Landkreis Schweinfurt e.V.
  • Holzeinschlag 2022/2023
  • Kauf eines Verkehrsüberwachungsgerätes zur Geschwindigkeitsaufzeichnung
  • Antrag auf einen Zuschuss, zur Reparatur der Kirchturmglocke, in Lülsfeld
  • Blackout-Vorsorge der Gemeinde Lülsfeld
  • Bestätigung der neu gewählten Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter
    • Freiwillige Feuerwehr Lülsfeld
    • Freiwillige Feuerwehr Schallfeld
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Innenentwicklung

Der Landkreis Schweinfurt und die Gemeinde unterstützen mit Ihrem Innenentwicklungskonzept seit 2017 die Bürgerinnen und Bürger. In der Verwaltung wurde ein Innenentwicklungslotse installiert. Der aktuelle Lotse der VGem Gerolzhofen für die Gemeinde Lülsfeld ist Herr Andreas Scheuring. Es gibt Unterstützung zur Erstbauberatung im Altortsbereich, es werden Gutscheine für eine kostenlose Beratung ausgegeben, dies können Sie bei uns beantragen. Die Gemeinde fördert und unterstützt Maßnahmen zur Innenentwicklung. Die Richtlinie zur Innenentwicklung wurde überarbeitet, um noch mehr Bürger zu erreichen und zu fördern. Maßnahmen die sich sichtbar auf dem Außenbereich eines Gebäudes auswirken, wierden mit 10 % gefördert (förderfähigen Kosten). 

Weitere Informationen und Downloads folgen. Bei Fragen zur Innenentwicklung können Sie Ihre Verwaltung mit unseren Innenentwicklungslotsen Herrn Scheuring oder ihren Bürgermeister kontaktieren.

https://www.landkreis-schweinfurt.de/leben/innenentwicklung-im-landkreis-schweinfurt

 

 

Blackout-Vorsorge in der Gemeinde Lülsfeld – Notfallplan

Blackout-Vorsorge in der Gemeinde Lülsfeld – Anlaufstellen                                       Stand 1.07.2022

 

Die Gemeinde ist die erste Anlaufstelle für die Bevölkerung und der Bürgermeister ist zugleich der erste behördliche Einsatzleiter im Fall einer solchen Katastrophe.

Führungsstelle der Gemeinde Lülsfeld; Rathaus Lülsfeld; Schallfelder Straße 3; 97511 Lülsfeld

Erreichbar: 09382/903040, Bürgermeister Thomas Heinrichs und stellv. Andrea Reppert

 

Bei Ausfall der Infrastruktur, bitten wir Sie, sich an folgenden Bürgeranlaufstellen einzufinden:

Feuerwehrgerätehaus Lülsfeld; Schallfelder Straße 3b; 97511 Lülsfeld

Ansprechpersonen: Kommandant, Herr Jürgen Landauer und stellv.

Feuerwehrgerätehaus Schallfeld; Bimbacher Straße 11; 97511 Lülsfeld, OT Schallfeld

Ansprechpersonen: Kommandant, Herr Marco Gräf und stellv.

 

Weitere Informationen:

Broschüre vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen"

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html

 

Ihre Gemeinde Lülsfeld mit Orsteil Schallfeld

Thomas Heinrichs

1. Bürgermeister 

 

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 19. Juli 2022

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 19. Juli 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

  • Vorstellung der Ferienspaßaktionen 2022
  • Interkommunalen Zusammenarbeit in Sachen „Zusammenschluss von Kläranlagen“
  • Antrag des SV Germania Lülsfeld auf Zuschuss zu drei Rasenmäher Robotern
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

 

Gemeinde Lülsfeld

Thomas Heinrichs                        

1. Bürgermeister

Einladung zur Sitzung am 21. Juni 2022

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 21. Juni 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

  • Bekanntgabe des Berichts der örtlichen Rechnungsprüfung für das Jahr 2020 mit Stellungnahme der Verwaltung
  • Feststellung der Jahresrechnung 2020
  • Entlastung der Jahresrechnung 2020
  • Baupläne
    • Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung, Garage und seitlichem Carport mit Abstellräumen Fl. Nr. 472/1 und 472 in der Gemarkung Lülsfeld
    • Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Stellplätzen Fl. Nr. 472/5 in der Gemarkung Lülsfeld
  • Antrag auf einer Förderung zur Innenentwicklung, Fl. Nr. 59 in der Gemarkung Lülsfeld
  • Grundsatzbeschluss zur Erneuerung und Umrüstung der Sirenen in der Gemeinde Lülsfeld
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24. Mai 2022

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 24. Mai 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

öffentliche Sitzung

  • Auflösung der Zweckvereinbarung des Verwaltungs- und Serviceunternehmens der VGem Gerolzhofen
  • Antrag auf Erhöhung der Aufwandsentschädigung bei Veranstaltungen und Umzügen
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. April 2022

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 26. April 2022

Beginn: 19:30 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Die Sitzung beginnt um 19:00 Uhr mit einem nichtöffentlichen Teil.

Um ca. 19:30 Uhr wird mit dem öffentlichen Teil der Sitzung begonnen.

Tagesordnung:

  • Punkt in nichtöffentlicher Sitzung

 

öffentliche Sitzung

  • Information zum Glasfaserausbau der Gemeinde Lülsfeld
  • Kooperationsvereinbarung mit der ÜZ Mainfranken Lülsfeld
  • Vereinbarung mit der ÜZ Mainfranken über die Stromlieferung für die Liegenschaften der Gemeinde
  • Informationen zum Radwegenetz in der Gemeinde Lülsfeld
  • Informationen zum Ausbau der Kirchstraße in Lülsfeld
  • Beratung zu den Punkten zur Ortsbegehung, durch den Gemeinderat
  • Beschlussfassung zu den verkehrsrechtlichen Anordnungen in der Gemeinde Lülsfeld

a) Seeweg in Lülsfeld

b) Frankenwinheimer Straße in Schallfeld

  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend Fortsetzung nichtöffentliche Sitzung

Ihre Gemeinde Lülsfeld

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 22. März 2022

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 22. März 2022

18:30 Uhr Treffen am Lilienfeld

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Bebauungsplan „ÜZ e.G. Lülsfeld“ mit integriertem Grünordnungsplan

a)   Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Behörden – und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen

b)   Genehmigung des geänderten Entwurfs des Bebauungsplanes einschl. Anlagen sowie Anordnung der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung

2. Stellungnahme zur Änderung des Landesentwicklungsprogramms im Hinblick auf eine gesunde und gleichartige Entwicklung der ländlichen Räume

3. Erhalt des Trassenbandes der Steigerwaldbahn in der Gemarkung Lülsfeld

4. Gründung eines Landschaftspflegeverbands im Landkreis Schweinfurt

5. Kooperationsvereinbarung zwischen dem Caritas Jugendhilfezentrum Maria Schutz, integrativer Hort an der Heideschule Schwebheim und der Gemeinde Lülsfeld

6. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

7. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Gemeinde Lülsfeld

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 22. Februar 2022

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 22. Februar 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Zweite Änderung des Flächennutzungsplanes
    • Vorstellung und Genehmigung des Entwurfs sowie Anordnung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
  • Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2022 mit Stellenplan sowie Finanzplan bis 2025
  • Baupläne
    • Errichtung einer Terrassenüberdachung auf der Flurnummer 472/7 in der Gemarkung Lülsfeld
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

 

Ich bitte um pünktliches Erscheinen

Gemeinde Lülsfeld

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2022

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 25. Januar 2022

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Neufassung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Lülsfeld
  • Anpassung der Grundsteuerhebesätze der Gemeinde Lülsfeld
  • Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Volkach-West“
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltungweggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Dezember 2021

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 21. Dezember 2021

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Vorstellung der Stellungsnahmen der frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die der Öffentlichkeit, zum Bebauungsplan der ÜZ e.G. Lülsfeld.
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

 

Ich bitte um pünktliches Erscheinen

Gemeinde Lülsfeld

Thomas Heinrichs

1.Bürgermeister

Einladung zur Sitzung am 23.11.2021

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. November 2021

Beginn: 19:00 Uhr im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Aussprache zu den Bürgerversammlungen 2021

2. Frühzeitige Beteiligung Träger öffentliche Belange

  2.1.Bebauungsplan „Verteilerzentrum Norma“ im Stadtteil Gerolzhofen

  2.2.Bebauungsplan „Am Gehäg“ im Ortsteil Stadelschwarzach

  2.3.Bebauungsplan „Am Escherndorfer Weg 2“ im Stadtteil Astheim

3. Bekanntgabe zum Fördergebiet der privaten Maßnahmen, nach 4.4 Dorferneuerung

4. Antrag zur Förderung der Innenentwicklung auf der Fl. Nr. 90 in der Gemarkung Lülsfeld

5. Rückbau und Teilbruch von einer Scheune auf der Fl. Nr. 63 in der Gemarkung Lülsfeld

6. Holzeinschlag 2021/2022

7. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

8. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Ich bitte um pünktliches Erscheinen

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2021

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 19. Oktober 2021

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Informationen zur Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung von Bebauungsplänen in der Gemeinde Lülsfeld
  • Bekanntgabe der Jahresrechnung für das Jahr 2020
  • Entscheidung zum Konzept „Dorfplatz Schallfeld“
  • Baupläne

Umbau und Sanierung eines best. Wohnhauses mit Neubau eines Nebengebäudes auf der Fl.-Nr.: 204 in der Gemarkung Schallfeld

  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Bayerischen Gigabitrichtlinie

VG Gerolzhofen

Die folgenden Gemeinden haben eine interkommunale Zusammenarbeit entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie vereinbart:

 

https://gigabitbayern.de/vg-gerolzhofen/

 

 

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 21. September 2021

 

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 21. September 2021

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Bebauungsplan „ÜZ e. G. Lülsfeld“, Gemarkung Lülsfeld

1.1. Vorstellung der Planung

1.2. Anordnung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

2. Baupläne

vorsorglich

3. Einleitung einer einfachen Dorferneuerung in der Gemeinde Lülsfeld

3.1 Zur Förderung von Kleinstunternehmen in Lülsfeld

3.2 Zur Förderung von privaten Maßnahmen im Bereich der Neugestaltung eines Dorfplatzes in Schallfeld

3.3 Zur Förderung von privaten Maßnahmen im Bereich der Kirchstraße und die Umgestaltung des Kirchenumfeldes in Lülsfeld

4. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

5. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 20. Juli 2021

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 20. Juli 2021

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Vorstellung der Ferienspaßaktionen 2021
  • Bebauungsplan „Am Brunnhügel“; Aufstellungsbeschluss sowie Durchführung im beschleunigten Verfahren, in der Gemarkung Lülsfeld
  • Bebauungsplan „An der Weidach“; Aufstellungsbeschluss sowie Durchführung im beschleunigten Verfahren, in der Gemarkung Schallfeld
  • Baupläne

vorsorglich

  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 22. Juni 2021

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 22. Juni 2021

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Bekanntgabe des Berichts zur örtlichen Rechnungsprüfung für das Jahr 2019

2. Feststellung der Jahresrechnung 2019

3. Entlastung der Jahresrechnung 2019

4. Weiteres Vorgehen zum Dorfplatz in Schallfeld

5. Antrag zur Förderung der Innenentwicklung auf der Fl.Nr. 99 in der Gemarkung Schallfeld

6. Baupläne

6.1 Errichtung einer Gaube auf der Fl.Nr. 472/4 in der Gemarkung Lülsfeld

7. Ergebnis der Ortsbegehung vom 11.06.2021, in beiden Gemeindeteilen

8. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

9. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2021

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 18. Mai 2021

Beginn: 19:00 Uhr im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung

1. Änderung der Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

2. Erneuerung der Kanal- und Wasseranschlüsse in der Schallfelder Straße

3. Beschilderung eines landwirtschaftlichen Flurweges, Nähe Lülsfeld/ Rimbach

4. Baupläne 4.1 Antrag zur isolierten Befreiung auf der Fl. Nr. 474/6 in der Gemarkung Lülsfeld

5. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

6. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

 

Trauerbeflaggung am Rathaus

Aus Anlass der "Zentralen Gedenkveranstaltung für die Todesopfer in der Corona-Pandemie"

wurde  die Trauerbeflaggung angeordnet.

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 20. April 2021

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 20. April 2021

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK)
  • Baupläne
    • Umbau und Sanierung eines bestehenden Wohnhauses auf der Fl. Nr. 59 in der Gemarkung Schallfeld
  • Antrag zur Förderung der Innenentwicklung auf der Fl. Nr. 59 in der Gemarkung Schallfeld
  • Neufassung der Hundesteuersatzung
  • Bau eines Fahrradweges zwischen Frankenwinheim und Schallfeld
  • Zukünftige Übungsleiterzuschüssen für unsere Sportvereine (Sportförderung)
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. März 2021

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 23. März 2021

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Änderung der Zweckvereinbarung des Kommunalunternehmens
  • Baupläne
    • Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport auf der Fl. Nr. 472/8 in der Gemarkung Lülsfeld
    • Anbau einer Überdachung an einer bestehenden Halle auf der Fl. Nr. 213 in der Gemarkung Schallfeld
    • Anbau eines Vordaches mit Seitenwand auf der Fl. Nr. 472/4 in der Gemarkung Lülsfeld
    • Errichtung eines Geräteschuppens auf der Fl. Nr. 344/8 in der Gemarkung Schallfeld
    • Errichtung eines Anbaues am bestehenden Wohnhaus auf der Fl. Nr. 39 in der Gemarkung Schallfeld
  • Antrag zur Förderung der Innenentwicklung auf der Fl. Nr. 39 in der Gemarkung Schallfeld
  • Aufstellung des Bebauungsplanes für eine Gewerbefläche sowie der notwendigen Flächennutzungsplanänderung
  • Neufassung der Verordnung über Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Start Nacherkundung Gemeinde Lülsfeld

Die Gemeinde Lülsfeld beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des
Freistaates Bayern gemäß der "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von
gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische
Gigabitrichtlinie - BayGibitR)".

Zweck der Förderung ist der Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen im
Freistaat Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch
für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für
Privatanschlüsse, die im Rahmen von Internetzugangsdiensten zuverlässig zur
Verfügung zu stellen sind (Zielbandbreiten).

Gefördert werden Ausgaben des Zuwendungsempfängers an Betreiber öffentlicher
Telekommunikationsnetze i.S.d. § 3 Nr. 27 des Telekommunikationsgesetzes
(Netzbetreiber) zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke oder Ausgaben
des Zuwendungsempfängers für die Errichtung von eigenen passiven
Breitbandinfrastrukturen (Betreibermodell).

Weitere Informationen über das Förderprogramm finden Sie auf den Seiten des
bayerischen Breitbandzentrums (https://www.schnelles-internet-in-bayern.de).

Alle aktuellen Informationen zu unserem Förderfortschritt und wichtige
Dokumente erhalten Sie auf der folgenden Seite:

(https://gigabitbayern.de/vg-gerolzhofen/)

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 16. Februar 2021

 Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

 am Dienstag, 16. Februar 2021

 Beginn: 18:00 Uhr

 im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1.       Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2021 mit Stellenplan sowie Finanzplan bis 2024

2.       Baupläne

2.1.    Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf der Flurnummer 478/1 in der Gemarkung Lülsfeld

3.       Antrag der Jagdgenossenschaft Lülsfeld auf Zuschuss zum Grabenputzen in der Gemarkung Lülsfeld

4.       Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

5.       Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 19. Januar 2021

Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 19. Januar 2021

Beginn: 19:30 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Veröffentlichung von Protokollbüchern
  • Zuwendungen an die Sportvereine für den Einsatz von Übungsleitern für das Jahr 2020
  • Festlegung der Arbeiten zur Friedhofssanierung in Schallfeld
  • Zertifizierung der gemeindlichen Wälder in der Gemeinde Lülsfeld
  • Baupläne
    • Abbruch und Neuerrichtung eines Wohnhauses mit integrierter Doppelgarage Fl.Nr. 99 in der Gemarkung Schallfeld
    • Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Fl.Nr. 472/3 in der Gemarkung Lülsfeld
    • Errichtung eines Carports Fl.Nr. 344/14 in der Gemarkung Schallfeld
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2020

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 15. Dezember 2020

Beginn: 17:30 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Baupläne
    • Abbruch eines Wohnhauses und der Nebengebäude auf Fl. Nr. 734 und 735/1
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Lülsfeld, den 10.12.2020

Gemeinde Lülsfeld

Thomas Heinrichs                          

1. Bürgermeister

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Einladung zur Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 17.November 2020

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Vorstellung der neuen ILE-Region „Steigerwald“, anwesend Frau Carina Hein

2. Antrag auf Bezuschussung zur sanierten Friedhofsmauer der Kirchenverwaltung Schallfeld

3. Baupläne

3.1.vorsorglich

4. Teilnahme am Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf 2021“

5. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

6. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 20. Oktober 2020

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 20. Oktober 2020

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Information zu den Richtlinien bei Vergaben in öffentlicher Sitzung
  • Beratung zur Baumersatzpflanzung in Schallfeld
  • Baupläne
    • Neubau eines Einfamilienwohnhauses, sowie die Errichtung eines Doppelcarports Nr. 472/2 in Lülsfeld
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 22. September 2020

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 22. September 2020

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

 

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Information zur Ausgestaltung des Lilienfelds zum Tag der offenen Gartentür in 2021
  • Information zur Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts in der neuen ILE Region Steigerwald
  • Beauftragung der Baumpflegearbeiten in der Gemeinde Lülsfeld
  • Baupläne
    • vorsorglich
  • Beauftragung der Kanal TV- Untersuchung in der Schallfelder und Rimbacher Straße in Lülsfeld
  • Beauftragung der Baugrunduntersuchung in der Schallfelder und Rimbacher Straße in Lülsfeld
  • Beauftragung des Wegebaus zum gemeindlichen Grundstück Fl. Nr. 286 in der Gemarkung Schallfeld
  • Antrag der Jagdgenossenschaft Schallfeld auf Zuschuss zum Wegebau in der Gemarkung Schallfeld
  • Bekanntgabe der Jahresrechnung 2019
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Markterkundung entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)

Markterkundung entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)

Die Gemeinde Lülsfeld führt entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie

(BayGibitR) vom 31.08.2020 bis 16.10.2020 eine Markterkundung durch.

Dokument zur Markterkundung:

Bekanntmachung (PDF)

Kartendarstellung zur Ist-Versorgung vor der Markterkundung:

Übersichtsplan Breitbandversorgung (PDF)

Die Adressliste wird nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt.

  • Verpflichtungserklärung (PDF)

  • Nutzungsbedingungen für die Adressliste (PDF)

 

⇒ Die Dateien können unter diesem Link herunter geladen werden ⇐

Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 21. Juli 2020

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Dienstag, 21. Juli 2020

Beginn: 19:00 Uhr

im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

  • Kinder- und Jugendarbeit
    • Ferienspaßaktion
    • Information zur Jugendarbeit und das weitere Vorgehen
  • Hausnummernvergabe für Anwesen im Außenbereich von Lülsfeld und Schallfeld zur besseren Lokalisierung bei Hilfs- und Rettungseinsätzen
  • Änderung der Geschäftsordnung
  • Beauftragung der Reinigung des Weidachbachs in Schallfeld
  • Baupläne
    • Neubau eines 40,00 Meter Stahlgittermasts TK II-N 40 (25m²) sowie Outdoortechnik auf Betonbodenplatte auf der Fl. Nr. 905 in der Gemarkung Lülsfeld
    • Umbau eines bestehenden Fahrsilos zu einer Lagerhalle auf der Fl.Nr. 63
    • Informelle Anfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf der FL.Nr. 472/2
  • Beteiligung am Förderprogramm der Gigabitrichtlinie
  • Beauftragung der Entsorgung von Bodenaushubmaterial
  • Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist
  • Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

 

anschließend nichtöffentliche Sitzung

 

Gemeinde Lülsfeld

Thomas Heinrichs                 

1. Bürgermeister

Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. Juni 2020

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. Juni 2020

Beginn: 19:00 Uhr im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Erlass von neuen Vorauszahlungsbescheiden zu den Gebührensätzen der Kanalbenutzungs- und Wasserverbrauchsgebühren

2. Information und Bilder zum Dorfplatz in Schallfeld

3. Einführung einer Reservierungskaution oder Punktsystem für gemeindliche Bauplätze

4. Einbau einer zweiten Toranlage am Friedhof Schallfeld mit Erweiterung der Pflasterfläche

5. Bauanträge / Bauangelegenheiten 

5.1. Errichtung einer Gartenhütte auf der Fl. Nr. 344/15 in der Gemarkung Schallfeld

6. Veröffentlichung von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen, für die die Geheimhaltung weggefallen ist

7. Beauftragung eines Planungsbüros für Arbeiten in der Schallfelder- und Rimbacher Straße in Lülsfeld

7.1. Kanaluntersuchung im Rahmen der Eigenüberwachung

7.2. Austausch von Wasserschiebern und Hydranten

8. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 19. Mai 2020

 

Beginn: 19:00 Uhr im Rathaus (Mehrzweckraum DG) in Lülsfeld

Tagesordnung Öffentliche Sitzung:


1. Antrag auf Kostenbeteiligung des Elisabethenvereins Lülsfeld e.V.
2. Beratung über die Anschaffung einer Absauganlage für die freiwillige Feuerwehr Lülsfeld
3. Baupläne
3.1 Umbau und Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses Fl. Nr.712/2 in Lülsfeld
3.2 Anbau eines Wintergartens am bestehenden Wohnhaus Fl. Nr.712/1 in Lülsfeld
4. Anschaffung von Plisseeanlagen im Rathaus der Gemeinde Lülsfeld
5. Information zur Fertigstellung der Lilienfläche in der Gemarkung Lülsfeld
6. Informationen, Bekanntmachungen und Nachfragen


anschließend nichtöffentliche Sitzung.



Lülsfeld, den 14.05.2020
Gemeinde Lülsfeld
Thomas Heinrichs
1. Bürgermeister

Nutzungsbedingungen Gästewlan der Gemeinde

Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN der Gemeinde Lülsfeld

1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen

Diese Nutzungsbedingungen regeln Ihre und unsere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Gäste-WLAN-Zugangs.

2. Unsere Leistungen

(1) Wir stellen Ihnen in unseren Geschäftsräumen einen Zugang zum Internet in Form eines WLAN-Zugangs („Hotspot“) zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.

(2) Die Bereitstellung des Hotspots richtet sich nach unseren jeweiligen technischen und betrieblichen Möglichkeiten. Ein Anspruch auf einen funktionsfähigen Hotspot oder eine bestimmte örtliche Abdeckung des Hotspots besteht nicht.

(3) Wir gewährleisten ferner nicht, dass der Hotspot störungs- und unterbrechungsfrei genutzt werden kann. Auch können wir keine Übertragungsgeschwindigkeiten gewährleisten.

(4) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zum Hotspot im Falle notwendiger technischer Reparatur- und Wartungsarbeiten ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu beschränken oder einzustellen.

(5) Es besteht kein Anspruch darauf, dass bestimmte Dienste über den Hotspot genutzt werden können. So können insbesondere Port-Sperrungen vorgenommen werden. In der Regel wird das Surfen im Internet und das Senden und Empfangen von E-Mails ermöglicht.

3. Zugang und Nutzung

(1) Wir bieten unser Gäste-WLAN nur für Besucher unseres Unternehmens an. Es handelt sich nicht um einen öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienst, sondern um ein internes WLAN für Gäste unseres Unternehmens.

(2) Voraussetzung für eine Nutzung ist, dass Sie sich zuvor für die Nutzung des Hotspots registrieren und/oder die Geltung dieser Nutzungsbedingungen zu Beginn der Nutzung des Hotspots akzeptieren. Dies kann bei Auswahl des Hotspots als WLAN-Netz im Endgerät in der Regel über ein dann abrufbares Registrierungsformular oder eine Begrüßungsseite erfolgen.

(3) Es besteht kein Anspruch auf Nutzung des Hotspots. Uns steht es frei, den Zugang zum Hotspot jederzeit ohne Angabe von Gründen einzuschränken oder einzustellen.

(4) Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser Nutzungsbedingungen, die Ihnen bei der Anmeldung zum Hotspot abrufbar gemacht wird.

4. Zugangsdaten

(1) Sofern Sie im Zuge einer Registrierung Anmelde-Daten (wie z.B. Benutzername, Passwort, E-Mail etc.) angegeben haben, sind diese von Ihnen geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.

(2) Sollten Sie Registrierungsdaten erhalten haben, haben Sie sicher zu stellen, dass der Zugang zu und die Nutzung des Hotspots mit Ihren Benutzerdaten ausschließlich durch Sie als Nutzer erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, müssen Sie uns unverzüglich informieren.

(3) Sie haften als Nutzer für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter Ihren Zugangsdaten ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen.

5. Ihre Pflichten als Nutzer

(1) Sie sind verpflichtet, etwaige Informationen, die im Rahmen der Nutzung des Dienstes von Ihnen zu ihrer Person angegeben werden, wahrheitsgemäß zu machen.

(2) Sie sind verpflichtet, bei der Nutzung unseres Hotspots die geltenden Gesetze einzuhalten.

(3) Weitere Pflichten, die sich aus anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ergeben, bleiben unberührt.

6. Preise

Der Dienst wird kostenlos erbracht.

7. Verfügbarkeit der Leistungen

Da unsere Leistungen unentgeltlich erbracht werden, haben Sie keinen Anspruch auf Nutzung des Hotspots. Wir bemühen uns jedoch um eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit des Hotspots.

8. Verbotene Handlungen

Ihnen sind als Nutzer jegliche Handlungen bei der Nutzung des Hotspots untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Insbesondere sind folgende Handlungen untersagt:

  • das Einstellen, die Verbreitung, das Angebot und die Bewerbung pornografischer, gegen Jugendschutzgesetze, gegen Datenschutzrecht und/oder gegen sonstiges Recht verstoßender und/oder betrügerischer Inhalte, Dienste und/oder Produkte;
  • die Veröffentlichung oder Zugänglichmachung von Inhalten, durch die andere Teilnehmer oder Dritte beleidigt oder verleumdet werden;
  • die Nutzung, das Bereitstellen und das Verbreiten von Inhalten, Diensten und/oder Produkten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z.B. Urheberrechte) belastet sind, ohne hierzu ausdrücklich berechtigt zu sein;
  • die öffentliche Zugänglichmachung von urheberrechtlich geschützten Werken oder sonstige urheberrechtswidrige Handlungen, insbesondere bei der Nutzung von sog. „Internet-Tauschbörsen“ oder File-Sharing-Diensten.

Des Weiteren sind auch unabhängig von einem eventuellen Gesetzesverstoß bei der Einstellung eigener Inhalte auf der Internetseite des Diensteanbieters sowie bei der Kommunikation mit anderen Nutzern (z.B. durch Versendung persönlicher Mitteilungen, durch die Teilnahme an Diskussionsforen etc.) die folgenden Aktivitäten untersagt:

  • die Übertragung überdurchschnittlich großer Datenmengen und insbesondere die anhaltende Übertragung solcher Datenmengen;
  • das Hosting eines Web-Servers oder anderer Server durch Nutzung eines Hotspots des Diensteanbieters;
  • die Änderung der vorgegebenen DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen des Hotspots des Diensteanbieters;
  • die Versendung von Junk- oder Spam-Mails sowie von Kettenbriefen;
  • die Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien;
  • die Verbreitung anzüglicher, anstößiger, sexuell geprägter, obszöner oder diffamierender Inhalte bzw. Kommunikation sowie solcher Inhalte bzw. Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Fanatismus, Hass, körperliche Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils explizit oder implizit);
  • die Aufforderung anderer Nutzer oder Dritter zur Preisgabe von Kennwörtern oder personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke.

Ebenfalls untersagt ist jede Handlung, die geeignet ist, den reibungslosen Betrieb unseres Hotspots zu beeinträchtigen, insbesondere unsere Systeme unverhältnismäßig hoch zu belasten.

9. Sperrung von Zugängen

Wir können Ihren Zugang zum Hotspot jederzeit vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen haben oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung haben.

10. Haftungsfreistellung

(1) Sie sind als Nutzer für alle Handlungen, die Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets über unseren Hotspot vornehmen, selbst verantwortlich.

(2) Sie stellen uns von sämtlichen Forderungen, die Dritte gegen uns wegen eines Verstoßes des Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Urheber- und Markenrechte) oder gegen vertragliche Pflichten, Zusicherungen oder Garantien geltend machen, einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe) auf erstes Anfordern frei.

(3) Sie sind verpflichtet, im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen im Sinne von Ziff. 10 Absatz 2 unverzüglich und vollständig bei der Sachverhaltsaufklärung mitzuwirken und uns die hierzu erforderlichen Angaben in geeigneter Weise zugänglich zu machen.

11. Haftungsbeschränkung

(1) Wir haften bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von uns verursachten Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.

(3) Im Übrigen haften wir nur, soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht verletzt haben. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.

(4) Soweit unsere Haftung nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.

(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

12. Datenschutz

(1) Wir tragen Sorge dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist.

(2) Für den Fall, dass im Rahmen der Nutzung unserer Leistungen datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen von Ihnen eingeholt werden, wird darauf hingewiesen, dass Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

(3) Um die Leistungen des Hotspots für Sie zu erbringen, ist die Verwendung von personenbezogenen Daten Ihres Endgerätes erforderlich. In dem Zusammenhang werden ggf. auch die MAC-Adressen von Endgeräten temporär gespeichert. Ferner werden wir ggf. Protokolldaten („Logfiles“) über Art und Umfang der Nutzung der Dienstleistungen für 7 Tage speichern. Diese Daten können nicht unmittelbar Ihrer Person zugeordnet werden.

13. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen wird.

(2) Wenn Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, so ist unser Sitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Amtliche Informationen zur Coronakrise

Infos zu Coronavirus SARS-CoV-2

Hier finden Sie die offziellen Informationen zum Coronavirus:

 

 

 

Erreichbarkeit im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft

Aufgrund des Coronavirus wurde die Erreichbarkeit im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft – nur über Türklingel oder Telefon – folgender Maßen geändert:

  • Montag und Dienstag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch und Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Aus dem gleichen Grund entfallen die Amtstunden der Gemeinde Lülsfeld.

Telefonisch oder per E-Mail ist der  1. bzw. der 2. Bürgermeister weiterhin für sie erreichbar.

1.    Bürgermeister
Wolfgang Anger

Klimaschutz durch Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Beleuchtung in der Gemeinde Lülsfeld

Klimaschutz durch Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Beleuchtung in der Gemeinde Lülsfeld

Ziel und Inhalt des Vorhabens: Energetische und finanzielle Einsparungen bei der Umrüstung auf hocheffiziente LED-Technik

Zuwendungszeitraum: 01.10.2019 bis 30.09.2020

114 Straßenleuchten werden in den beiden Ortsteilen Lülsfeld und Schallfeld, der Gemeinde Lülsfeld energiesparender und entsprechend kostengünstiger, denn sie werden durch energieeffiziente LED-Straßenleuchten ersetzt.

Im Rahmen der Klimaschutzinitiative und durch Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit beteiligt sich die Gemeinde Lülsfeld in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich im Jahr 2020 an dem Einsatz energieeffizienter LED-Straßenleuchten.

Die Gemeinde Lülsfeld hat im Jahr 2020 die Umstellung auf LED-Straßenlampen mit einem Gesamtvolumen von rund 67.000,-- € vorgesehen. Dafür hat die Gemeinde Lülsfeld entsprechende Haushaltsmittel 2020 eingestellt. Am 29.08.2019 wurde der Zuwendungsbescheid für das Vorhaben

 

LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Lülsfeld“ erstellt.

 

Das Projekt wird unter dem Förderkennzeichen 03K12410 mit 20 Prozent Bundesmitteln vom

 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

gefördert. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 13.411,00 €.

Die Umstellung der Straßenlampen auf LED-Beleuchtung wird in beiden Ortsteilen Lülsfeld und Schallfeld vorgenommen:

 

Durch den Austausch von 114 veralteten Leuchten gegen energieeffiziente LED-Leuchten werden bei diesen neuen 114 LED-Leuchten jährlich 24.529,52 kWh/a eingespart. Dadurch sparen die neuen Leuchten rund 71 Prozent elektrische Energie im Vergleich zum Verbrauch der alten Leuchten. Hierdurch wird eine Co2-Minderung von rund 289 Tonnen, über die Laufzeit von 20 Jahren erreicht.

Auf Grund der erheblichen Kosteneinsparung werden sich die Investitionskosten voraussichtlich bereits nach ca. 8 Jahren amortisiert haben. Die Gemeinde Lülsfeld leistet mit diesen Klimaschutzanstrengungen einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele.

Nach erfolgter beschränkter Ausschreibung wurde der Auftrag am 15.01.2020 an die Unterfränkische Überlandzentrale eG, Schallfelder Straße 11, 97511 Lülsfeld, vergeben.

Ansprechpartner in der Gemeinde Lülsfeld:

1. Bürgermeister Thomas Heinrichs, Tel. 09382/90 30 40

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.

Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

Projektträger Jülich

http://www.ptj.de/Klimaschutzinitiative-Kommunen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

www.bmu-klimaschutzinitiative.de“

jülich.png

Satzungen

Unter Satzungen, Infos und Anträge könne Sie die neu veröffentlichten Satzungen der Gemeinde Lülsfeld finden:

  • Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

  • Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

  • Satzung für die öffentliche Entwässerungseinrichtungen

  • Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

Bekanntmachung Bebauungsplan zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Am Bahndamm“ für den Gemeindeteil Lülsfeld

Bekanntmachung

Bebauungsplan zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Am Bahndamm“ für den Gemeindeteil Lülsfeld

I.

In der Sitzung vom 22.10.2018 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Lülsfeld im Gemeindeteil Lülsfeld den Bebauungsplan „Am Bahndamm“ zu ändern. In den Geltungsbereich des Bebauungsplanes werden die Grundstücke Fl.Nr. 766, 768 und 768/1 der Gemarkung Lülsfeld einbezogen. Die Lage des Gebiets grenzt im Norden an die Schallfelder Straße und im Osten an die Bahnlinie Kitzingen-Gerolzhofen-Schweinfurt an und ist aus dem nachstehenden Lageplan ersichtlich:

lageplan

 

Die Änderung des Bebauungsplanes beinhaltet im Wesentlichen eine Erweiterung des Geltungsbereichs um eine bebaubare Fläche sowie Grünflächen.

Die Erschließung des Baugebiets erfolgt über die Schallfelder Straße. Das Gebiet wird gemäß § 5 der Baunutzungsverordnung als Dorfgebiet (MD) festgesetzt.

Der Inhalt dieses Beschlusses wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 und 4 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

II.

In der Sitzung vom 22.10.2018 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Lülsfeld die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch an dem Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Am Bahndamm“ für den Gemeindeteil Lülsfeld in der Weise durchzuführen, dass die Unterlagen über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Bauleitplanung in der Zeit vom 12.11.2018 bis 11.12.2018 während der allgemeinen Dienststunden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Zimmer 21, Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen, eingesehen werden können. Folgende

Unterlagen können eingesehen werden:

  • der Bebauungsplan zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Am Bahndamm“ mit integriertem Grünordnungsplan,

  • die Begründung zum Bebauungsplan,

  • die Begründung zum Grünordnungsplan,

  • der Umweltbericht.

 

Allgemeine Dienststunden sind:

Montag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Dienstag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Mittwoch: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

 

Gesonderte Termine für Auskünfte können telefonisch vereinbart werden (Tel.Nr. 09382/607-12).

Diese Unterlagen können in der Zeit vom 12.11.2018 bis 11.12.2018 ebenfalls auf der Internetseite der Gemeinde Lülsfeld unter

 http://www.luelsfeld.de/index.php/amtlich/infos-antraege

  eingesehen werden.

Während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung können Stellungnahmen oder Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

Mit Ausnahme des Grünordnungsplanes sowie des Umweltberichts liegen keine weiteren umweltbezogene Informationen vor.

Lülsfeld, 24.10.2018

Gemeinde Lülsfeld

gez.

Riedel,

2. Bürgermeister

Information zum Mobilfunk

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde auch der Antrag eines Netzbetreibers für einen Mobilfunkmast behandelt. Das Thema Mobilfunk und Strahlung bereitet vielen Bürgern Sorge und ist in den Diskussionen häufig emotional aufgeladen. Die Gemeinde möchte daher an dieser Stelle die derzeit verfügbaren Zahlen, Daten und Fakten vermitteln:

 

Rahmenparamter zum geplanten Mobilfunkmast der Telekom

  • geplanter Standort: Rimbacher Höhe (siehe Bild)
  • Höhe: 30-40 Meter
  • Material: Stahlgerüst oder Beton
  • Stromanschluss: Normaler Hausanschluss (Maximalleistung: 25 KW)
  • maximale Sendeleistung: 500 Watt je Antenne
  • Anzahl Antennen: derzeit 3 (Richtung Rimbach, Järkendorf, Lülsfeld). Weiter Anbieter können folgen. Derzeit sind in Deutschland 3 große Anbieter am Markt.

 

Handlungsalternativen für die Gemeinde beim Umgang mit neu geplanten Standorten

Nach § 7a der Bundesimmissionsschutzverordnung ist die Stadt/Gemeinde, in deren Gebiet die Mobilfunkanlage errichtet werden soll, bei der Auswahl von Standorten für Hochfrequenzanlagen, die nach dem 22. August 2013 errichtet werden, durch die Betreiber zu hören. Die Stadt/Gemeinde erhält rechtzeitig die Möglichkeit zur Stellungnahme und zur Erörterung der Baumaßnahme, die Ergebnisse der Beteiligung sind zu berücksichtigen.Nachdem die Stadt/Gemeinde über die bevorstehende Standortentscheidung informiert wurde und sich an der Benennung von Alternativen und der Auswahl des zu errichtenden Standorts beteiligen kann, bestehen folgende Handlungsalternativen:

  1. Nichts tun.
    Der Netzbetreiber geht davon aus, dass sich die Stadt/Gemeinde an der Standortwahl nicht beteiligen möchte und sucht selbst einen neuen Standort. Neben der funktechnischen Eignung sind Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit wichtige Kriterien. Über kurz oder lang ist das Entstehen unabgestimmter Standorte an zufälliger Stelle wahrscheinlich. Möglich ist, dass diese an besonders unerwünschter Stelle errichtet werden
  2. Ablehnung.
    Damit wird auf die Nutzung von Gestaltungsspielräumen verzichtet (man "redet nicht mehr mit"). Über kurz oder lang ist das Entstehen unabgestimmter Standorte an zufälliger Stelle wahrscheinlich. Möglich ist, dass diese an besonders unerwünschter Stelle errichtet werden
  3. Nutzung der Gestaltungsspielräume unter Inkaufnahme, dass Mobilfunk nicht zu verhindern ist
    Es geht nicht um das "ob", sondern um das "wie". Die Stadt/Gemeinde kann die Immissionsminimierung und damit die Vorsorge als weiteres Kriterium der Standortwahl einführen.

Der Gemeinderat der Gemeinde Lülsfeld hat sich daher entschieden bei der Auswahl eines Mobilfunkstandortes mitzuwirken.

 

Weiterführende Informationen

 

Versorgungsgebiet

Informationen zur Teilnahme am Förderverfahren des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR)

 Überblick der notwendigen Schritte

Für die Teilnahme am Förderprogramm sind die folgenden 10 Schritte unerlässlich:

  1. Bestandsaufnahme der Breitbandversorgung

  2. Festlegung des vorläufigen Erschließungsgebietes

  3. Durchführung der Markterkundung

  4. Festlegung des endgültigen Erschließungsgebietes

  5. Auswahlverfahren

  6. Bewertung der Angebote und Nachverhandlungen

  7. Vergabeempfehlung (Beschluss im Gemeinderat)

  8. Erstellung des Förderantrags

  9. Überprüfung des Kooperationsvertrags

  10. Förderbescheid

  11. Erstellung Fördersteckbrief

  12. Erstellung der abschließenden Projektbearbeitung


 Informationen für die Anbieter

 

Die Gemeinde Lülsfeld hat die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload erfasst und ein vorläufiges Ausbaugebiet festgelegt, in denen Bedarf für den Ausbau eines Netzes der nächsten Generation (NGA-Netze) besteht.

Aktuelle Breitbandversorgung

PDF Breitbandversorgung

Download (Mbit/s)
 
<= 15 Mbit/s
1 Mbit/s und weniger
> 15 Mbit/s bis
< 30 Mbit/s/1Mbit/s
>= 30 Mbit/s /
2 Mbit/s und mehr
 Ja / Nein / z.T.  Ja / Nein / z.T.  Ja / Nein / z.T.
Lülsfeld  /       /  X  / X /          /         /   x  

Markterkundung

Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, hat die Gemeinde Lülsfeld gemäß Nr. 4.3 BbR zu ermitteln, ob private Investoren einen eigenwirtschaftlichen flächendeckenden Ausbau eines NGA-Netzes im vorläufigen Ausbaugebiet vorsehen. Erst wenn dies nicht der Fall ist, kann die Gemeinde ein Auswahlverfahren zur Bestimmung eines dann geförderten Anbieters durchführen.

Bekanntmachung

Bekanntmachungmarkterkundung PDF


Informationen zum Breitbandausbau erhalten Sie bei Herrn Bürgermeister Anger, Tel: 09382 / 90 30 40 Mail: rathaus(at)luelsfeld.de

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Die öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung findet am 16.10.2017 im Rathaus Lülsfeld um 19:30 Uhr statt.

 Einladung Gemeinderatssitzung 16 10 2017