Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Innenentwicklung und Dorfgestaltung (Projekte nach 4.4 der Dorferneuerung Kirchplatz in Lülsfeld und Dorfplatz in Schallfeld)

10/2022
In der Bürgerversammlung wurden die Pläne zum Dorfplatz Schallfeld und Kirchstraße vorgestellt, unter folgenden Links können Sie die Veröffenlichungen nachlesen:

 
08/2022
Ortstermin mit Abstimmung der Fördermittel der Vorhaben nach 4.4 Dorferneuerung mit den Planungsbüros Herrn Bär (Kirchstraße Lülsfeld) und Herrn Derra (Dorfplatz Schallfeld), Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Herr Höfling und Frau Dümig und Gemeindevertretern und dem Bürgermeister. Es wurden die bisherigen Anstrengungen und Bürgerbeteiligungen erläutert, die sich seit dem 12. Oktober 2018 in mehreren Workshops erarbeiteten. In einer größer angelegten Bürgerinformationsveranstaltung wurden im Januar 2022 und April 2022 die Planungen noch mal öffentlich vorgestellt und diverse Anregungen übernommen. Der ALE wurde die aktuelle Planung vorgestellt und seitens des Fördergebers positiv bewertet. Die bereits eingeleitete Maßnahmen zur Förderung von privaten Maßnahmen und die Förderung von Kleinstunternehmen wurde begrüßt. Der Fördersatz wird anhand der Planungsunterlagen und Kostenschätzungen von der ALE in der Vorprüfung festgesetzt, eine Rückmeldung wird Winter 2022/ Frühjahr 2023 erwartet. Sollte alles gut laufen, könne man den Förderantrag in der ersten Jahreshälfte 2023 einreichen. Nach Erhalt der Förderbescheide könnte die Gemeinde die Ausschreibung der Gewerke im Sommer 2023 starten. Ausführung der Maßnahme und Fertigstellung ist 2023 bis 2025 vorgesehen.
 
 
07/2022
Wir erwarten Kostenschätzungen der Planungsbüros zu den Projekten Kirchplatz und Dorfplatz. Weiterführende Gespräche mit der ALE als möglichen Fördergeber sind bereits terminiert.
 
04/2022
Zu einem Workshop wurden alle Anwohner der Kirchstraße in Lülsfeld eingeladen. Die Bürgerinnen und Bürger der Kirchstraße hatten die Gelegenheit, Ihre Wünsche und Ideen in einem Plan-Entwurf einzuarbeiten. 

Im Zentrum der Sanierung der Kirchstraße steht das gemeindlichen Projekte zur Neugestaltung eines Kirchplatzes. Die Anwohner waren sich einig, dass viele Grünflächen innerhalb der Kirchstraße entstehen sollten. Es wurde auch die Bereitschaft von Patenschaften zur Pflege dieser Flächen bekundet. Bei allen Maßnahmen werden die Anwohner mitgenommen, dies ist dem Bürgermeister absolut wichtig.

 

04/2022

Der Gemeinderat beschließt in einer seiner Sitzungen zur Innen- und Dorfentwicklung, die Richtlinie zu überarbeiten, um noch mehr Bürger zu erreichen und zu fördern. Der Gemeinderat ändert die Richtlinie zur Förderung, dass Fördergebiet erweitert wird und Flurstückgenau definiert. Die Maßnahmen, die sich sichtbar auf den Außenbereich eines Gebäudes auswirken, wird mit 10% gefördert (förderfähigen Kosten). Der Bürgermeister wird die Dorfentwicklung weiter fokussieren und seine Anstrengung mit noch mehr Informationen auf der Homepage und Amtsblatt unterstützen. Der Gemeinderat und die Bevölkerung sind aufgefordert, diese Anstrengungen zu unterstützen.

 

01/2022
Eine erfreuliche Nachricht konnten wir bereits im November 2021 privaten Bauherren übermitteln. Zu den Dorferneuerungsprojekten Dorfplatz in Schallfeld und Sanierung der Kirchstraße in Lülsfeld wurden weitere Meilensteine gelegt. Es ist uns gelungen, durch die öffentlichen Maßnahmen eine punktuelle Dorferneuerung in unsere beiden Ortsteile der Gemeinde zu holen. Das Amt für ländliche Entwicklung fördert jetzt private Bauherren. Leider kommt nur ein Teil der privaten Bauherren in den Genuss dieser Förderung. Es wurden 37 Anwesen durch das Amt für ländliche Entwicklung ausgewählt. Falls ein Großteil der privaten Anwohner diese Chance nutzt, könnten um die geplanten öffentlichen Maßnahmen herum auch die bestehenden Gebäude einen Sanierungsschub verspüren.
Bürgerinnen und Bürger, die ein Kleinstunternehmen der Grundversorgung (Dorfladen, Bäcker, Metzger, Dorfwirtshaus, Gesundheits-, Pflegedienstleistungen, Handwerksbetrieb o. Ä.) im Altort von Lülsfeld oder Schallfeld eröffnen möchten, besteht unabhängig vom Fördergebiet Dorfplatz und Kirchstraße die Möglichkeit, in den Genuss einer Förderung vom Amt für ländliche Entwicklung zu kommen. Die Beantragung muss spätestens bis zum Ende 2024 erfolgen.
 
08/2021
Die Gemeinde Lülsfeld mit ihrem Ortsteil Schallfeld plant zwei öffentliche Maßnahmen, ab dem Jahr 2022/ 2023 soll die Umsetzung beginnen. Es soll ein Dorfplatz in Schallfeld und einen Kirchplatz in Lülsfeld erstellt werden. Durch den Einsatz der Gemeinde und aktive Bürgerinnen und Bürger wird seit 2018 an konkrete Planungen gearbeitet. Im Jahr 2021 wurden Förderanträge gestellt.
 
07/2021
Ein Leerstandkataster wurde erstellt, drohender und akuter Leerstand wurde ermittelt. Aus dieser Entwicklung wurden Maßnahmen definiert und Maßnahmen abgeleitet. Durch öffentliche Maßnahmen möchten wir die Attraktivität und dadurch die Anziehungskraft etwas Neues zu schaffen auch an unsere Bürgerinnen und Bürger übertragen.
 
07/2020
Der Landkreis Schweinfurt und die angeschlossenen Gemeinden unterstützen mit Ihrem Innenentwicklungskonzept seit 2017 die Bürgerinnen und Bürger. In den Verwaltungen wurden Innenentwicklungslotsen installiert. Der aktuelle Lotse der VGem Gerolzhofen für die Gemeinde Lülsfeld ist Herr Andreas Scheuring. Es gibt Unterstützung zur Erstbauberatung im Altortsbereich, es werden Gutscheine für eine kostenlose Beratung ausgegeben, dies können Sie bei uns beantragen. Die Gemeinde fördert und unterstützt Maßnahmen zur Innenentwicklung. Eine Richtlinie wurde im Januar 2016 von den Mitgliedsgemeinden der ILE Region Main-Steigerwald erarbeitet und vom Gemeinderatsgremium beschlossen.