Darstellung der Breitbandsituation in der Gemeinde Lülsfeld
Die Gemeinde Lülsfeld erachtet die Versorgung der Bürger mit schnellen Internetzugängen als ebenso essentiell wie die Versorgung mit Strom, Wasser und Kanal.
Die Gemeinde hat daher die Versorgung mit DSL im Rahmen der Förderinitiativen des Freistaates Bayern bereits auf bis zu 50.000 Mbit ausgebaut.
Der bisherige Ausbau mit den Förderprogrammen ist für die Gemeinde Lülsfeld aber nur ein Zwischenschritt.
Die Gemeinde Lülsfeld strebt auf lange Sicht eine Versorgung der Bürger mit Glasfaser bis an die Grundstücksgrenze an. Daher wurden bei Baumaßnahmen in der Vergangenheit bereits Leerrohre für Glasfaser mitverlegt. Für die Verlegung der Leerohre auf den Grundstücken der Bürger bietet die Gemeinde ihre Unterstützung an und empfiehlt den Bürgern im Rahmen von Baumaßnahmen auf dem Grundstück ein Leerrohr für den Hausanschluss mit Glasfaser zu verlegen.
Iststand:
In der Gemeinde Lülsfeld sind derzeit folgende Breitbandanbieter aktiv:
Deutsche Telekom (inkl. Wiederverkäufer wie 1&1, Vodafone, O2...) (http://www.telekom.de/privatkunden) | |
---|---|
Anbindung: | Glasfaserring der ÜZ |
Verfügbare DSL-Geschwindigkeit: | 6-50 Mbit |
Störungshotline: | 0800 33 01000 / https://hilfe.telekom.de/hilfe-bei-stoerungen |
Quix/Inexio (https://www.myquix.de/) | |
Anbindung: | Glasfaserring der ÜZ |
Verfügbare DSL-Geschwindigkeit: | 6-16 Mbit |
Störungshotline: | 06831 5030 130 / http://inexio.net/kontakt / https://www.myquix.de/kontakt/ |
Mobilfunkanbieter (Telekom, Vodafone) | |
Anbindung: | Mobilfunk (shared medium) |
Verfügbare Geschwindigkeit | 0-50 Mbit (Je nach Anbieter, Teilnehmeranzahl und Lage) |
Übersicht DSL-Geschwindigkeiten
Bei der Bezeichnung der Leistung von Internetzugängen, kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Unklarheiten. Das resultiert daraus, dass für die Dowload- und Uploadgeschwindigkeiten oft unterschiedliche Skalen und Einheiten verwendet werden. Mal wird in Kbit/s (Kilobit je Sekunde) ausgewiesen, mal in MBit/s (Megabit je Sekunde). Eine Umrechnung der Einheiten soll die folgende Tabelle erleichtern.
Anschluss |
Downloadspeed |
Uploadspeed |
||||
max. Kbit/s |
max. MBit/s |
max. MB/s |
max. Kbit/s |
max. MBit/s |
max. MB/s |
|
DSL 1000 |
1024 |
1,0 |
0,1 |
128 |
0,1 |
0,0 |
DSL 2000 |
1048 |
1,0 |
0,1 |
256 |
0,3 |
0,0 |
DSL 6000 |
6016 |
6,0 |
0,8 |
576 |
0,6 |
0,1 |
DSL 16000 |
16000 |
16,0 |
2,0 |
1024 |
1,0 |
0,1 |
SDSL 2000 |
2048 |
2,0 |
0,3 |
2048 |
2,0 |
0,3 |
VDSL 25 |
25000 |
25,0 |
3,1 |
5000 |
5,0 |
0,6 |
VDSL 50 |
50000 |
50,0 |
6,3 |
10000 |
10,0 |
1,3 |
Kabel 60 |
60000 |
60,0 |
7,5 |
5000 |
5,0 |
0,6 |
Kabel 100 |
100000 |
100,0 |
12,5 |
5000 |
5,0 |
0,6 |
Kabel 120 |
120000 |
120,0 |
15,0 |
5000 |
5,0 |
0,6 |
Glasfaser |
200000 |
200,0 |
25,0 |
50000 |
50 |
6,25 |
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Breitbandpaten der Gemeinde Lülsfeld Martin Ament.