Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Noch auf kein Pflaster für die neuen Projekte ausgewählt - Gemeinderatssitzung vom 23.07.2025

Vor der jüngsten Gemeinderatssitzung inspizierte der Lülsfelder Gemeinderat vier mögliche Pflaster-Varianten für den Neubau des Schallfelder Dorfplatzes und der Sanierung der Lülsfelder Kirchstraße. Vor einer Festlegung sollen jedoch noch mehr Informationen bezüglich Versickerungsleistung und Salzbeständigkeit gesammelt werden.

Zur Eröffnung der Sitzung begrüßte zweite Bürgermeisterin Andrea Reppert den Umsetzungsbegleiter der ILE Weinpanorama Steigerwald, Christian Förster. Die ILE ist ein interkommunaler Zusammenschluss von acht benachbarten Gemeinden, zu denen auch Lülsfeld zählt. „ILE“ steht dabei für „Integrierte Ländliche Entwicklung“. Förster, Nachfolger von Carina Hein, nutze die Gelegenheit zuerst sich selbst und anschließend die aktuellen Projekte der ILE vorzustellen. Er ging unter anderem kurz auf das Bewässerungskonzept, das Hochwasserrückhaltekonzept, die Ortsbegrüßungsschilder und die Möglichkeiten der Innenentwicklungsförderung ein.
Anschließend ging es im Gremium um einen Innenentwicklungs-Förderantrag, die Fassade einer Scheune in der Schallfelder Schlossgasse zu sanieren. Der Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Danach informierte erster Bürgermeister Thomas Heinrichs über den Bericht der staatlichen Rechnungsprüfungsstelle und der Haushaltssatzung 2025. Hier war kein Beschluss nötig.

Durch eine Gesetzesänderung muss jede Gemeinde spätestens zum 01.10.2025 eine Stellplatzsatzung erlassen. Falls dies nicht erfolgt, könnten Bauherren nicht verpflichtet werden selbst Stellplätze für Kraftfahrzeuge bereit zu stellen. Es bestünde die Gefahr, dass Straßen und Wege zugeparkt würden. Aus diesem Grund will sich der Rat in einer zukünftigen Sitzung erneut mit dem Thema auseinandersetzen.

Die Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenzen stand bereits in einer früheren Sitzung auf der Tagesordnung. Da dem Gemeinderat damals noch Informationen fehlten wurde sie jetzt neu besprochen. Heinrichs hatte dazu folgende Informationen mitgebracht. Die OD-Schilder definieren welcher Teil einer Kreisstraße innerhalb der geschlossenen Ortschaften liegt. Dies kann vor allem Einfluss auf die Zufahrt haben. Im Zweifelsfall wäre es Anwohnern nicht gestattet auf die Kreisstraße einzufahren. Aus diesem Grund stimmte das Gremium zu die betroffenen OD-Schilder zu versetzen. Zum Abschluss des öffentlichen Teils informierte der Bürgermeister über die Vergabe des Gehwegneubaus in der Bimbacher Straße in Schallfeld an die Firma Josef Hell GmbH und den Verkauf von zwei Bauplätzen im Lülsfelder Schleifweg. In einem Fall hatte der zukünftige Bauherr angefragt ein zweistöckiges Haus mit Pultdach bauen zu dürfen. Die Gemeinderäte hatten keine Einwände dazu, zumal bereits jetzt Häuser in ähnlicher Ausführung in dieser Siedlung stehen.

 

IMG 20250723 190207 Kopie Kopie

Der Lülsfelder Gemeinderat beratschlagte über das Pflaster für den neuen Dorfplatz in Schallfeld und die Erneuerung der Kirchstraße in Lülsfeld