Am 9. Juli 2025 fand im Rathaus Lülsfeld ein gemeinsamer Beratungstermin der Gemeinden Lülsfeld und Frankenwinheim mit dem Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen statt. Ziel des Treffens war es, sich über künftige Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser und Starkregen abzustimmen und gemeinsam einen wirksamen Weg in der kommunalen Vorsorge einzuschlagen.
Im Rahmen des Hochwasser- und Starkregen-Checks wurden Gefahrenpotenziale analysiert, mögliche Maßnahmen besprochen und der Austausch zwischen Verwaltung, Fachbehörden und kommunalen Vertretern gestärkt.
Es sollen Schutzmaßnahmen entwickelt werden. Dabei wurde aber auch klar: Ein flächendeckender Schutz aller privaten Grundstücke durch öffentliche Maßnahmen ist nicht möglich.
Deshalb ist die dezentrale Vorsorge an privaten Gebäuden unverzichtbar. Auch das Wasserwirtschaftsamt appelliert eindringlich an alle Eigentümer, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Immobilien zu schützen. Dazu gehören insbesondere:
- das Sichern von Kellerfenstern und Kellertreppen mit mobilen Wasserschutzsystemen
- die Installation von Rückstausicherungen
- sowie gezielten Wasserrückhalt von Gebäuden und gefährdeten Bereichen
Diese baulichen Eigenmaßnahmen können im Ernstfall entscheidend dazu beitragen, Schäden zu vermeiden oder deutlich zu verringern.
Die Gemeinde Lülsfeld bedankt sich beim Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen für die kompetente Unterstützung und bei der Nachbargemeinde Frankenwinheim für die enge Zusammenarbeit.
Nur gemeinsam – kommunal und privat – kann wirksamer Hochwasserschutz gelingen.
Auf dem Bild sehen Sie Vertreter der Gemeinden, der Verwaltung sowie die Fachleute des Wasserwirtschaftsamts beim Beratungsgespräch, im Rathaus Lülsfeld.