Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Festwochenende der Lülsfelder Feuerwehr auch Thema im Lülsfelder Gemeinderat

Nur kurz diskutierte der Lülsfelder Gemeinderat eine Anfrage auf eine Befreiung bei der Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf der Fl. Nr.: 474/13 im Baugebiet „Am Schleifweg“ in Lülsfeld. Konkret ging es den Bauherren in der Anfrage darum, das Haus um 2 Meter näher an den Gehweg zu errichten. Erster Bürgermeister Thomas Heinrichs begründete diesen Wunsch mit dem relativ schmalen Grundstück, dass den Bauherren kaum Raum für die Positionierung des Gebäudes ließe. Grundsätzlich war keiner der Räte gegen eine Befreiung, ein Beschluss war jedoch nicht nötig.

Auch bei der nächsten Bauanfrage in diesem Baugebiet, diesmal auf der Fl. Nr. 472 war kein Beschluss nötig. Auch hier sprach aus Sicht der Räte nichts gegen die Pläne.

Einstimmig stimmte das Gremium dem Antrag auf „Förderung der Innenentwicklung“ für ein Wohnhaus in der Frankenwinheimer Straße, in Schallfeld zu. Der Besitzer plant dort unter anderem die Sanierung von Fenstern und Türen.

Dann beschloss der Rat im Rahmen der sowieso laufenden Glasfaserarbeiten auch die Straßenbeleuchtung zum Sportgelände in Schallfeld ausbauen zu lassen. Hierzu liegt bereits ein Angebot in Höhe von 11.840,50 Euro vor.

Außerdem lag dem Gremium ein Antrag des FC Schallfeld auf Unterstützung für das Korbballteam vor. Mehrere Gemeinderäte waren jedoch der Meinung, dass aus Gründen der Gleichberechtigung ein Sponsoring nicht sinnvoll wäre. Außerdem würden beide Sportvereine sowieso eine regelmäßige Förderung erhalten.

Schließlich berichtete der Bürgermeister noch über den jüngsten Stammtisch der Bewohner der Lülsfelder Kirchstraße. Hintergrund dieses regelmäßigen Treffens sei die Sicherstellung des Informationsflusses und der Austausch unter den Anliegern.

Abschließend informierte er die Anwesenden über die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Lülsfelder Feuerwehr. Dazu habe man des traditionelle „Grumbern und Wörscht“ Essen am ersten Oktoberwochenende extra in die Eventhalle am Sportgelände verlegt und sich um musikalische Unterstützung gekümmert.

Zum Stand des Glasfaserausbaus hatte Heinrichs noch folgende Informationen mitgebracht: In Schallfeld laufen die Bauarbeiten aktuell „an der Leite“ und in Lülsfeld ist man in der „Rimbacher Straße“ so gut wie fertig. Eine besondere Konstellation gibt es in der Kirchstraße. Dort seien bisher zwar fast alle Hausanschlüsse verlegt, aber die Verlegung des Hauptstrangs soll erst im Rahmen der sowieso geplanten Kanalsanierung erfolgen.

Auf Initiative von Gemeinderat Ulrich Schemmel beschloss das Gremium für die beiden Friedhöfe die Anschaffung von 10 Klappstühlen um Besuchern von Beerdigungen auch eine Sitzgelegenheit anbieten zu können.

Zuletzt bat Gemeinderat Arnold Bedenk den Bürgermeister noch auf einen Hinweis im nächsten Amtsblatt zum Thema „Vermüllung der Flur“. Besorgt habe er in der jüngsten Vergangenheit eine Zunahme von illegalen Ablagerungen beobachten müssen.
Grumbern
Auch im Jubiläumsjahr soll das traditionelle "Grumbern und Wörscht-" Essen stattfinden, diesmal aber in erweiterer Version. So wird das Ereignis extra in die Eventhalle am Sportgelände verlegt und zwei Musikkapellen organisiert. (Archivfoto aus 2014)