Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Ausflug der Feuerwehr Lülsfeld nach Wenden

P1340126

Die Feuerwehr Lülsfeld nahm bei Ihrem diesjährigem Feuerwehrausflug an den Feierlichkeiten zum 145. Jahrestag der Partnerwehr in Wenden teil. ( Seite der Feuerwehr Wenden )

Nach einer Busfahrt nach Wenden, einem Ortsteil von Braunschweig, wurde eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden abgehalten.  Danach ging es mit einem Festzug, zusammen mit vielen anderen Wehren, durch Wenden.

Am Abend spielten dann die Frankenbläser im Festzelt auf.

Am nächsten Tag ging es nach einem Frühshoppen zurück nach Lülsfeld.

 

 

Ungewöhnliches Standkonzert beim Feuerwehrausflug

 

Eine unfreiwillige Pause wegen eines Busdefektes nutzten die mitfahrenden Musiker für ein kurzes Standkonzert am Rastplatz Rhön.

Nach kurzer Pause ging es weiter zum Zielort Wenden.

 

IMG 20190622 081502 resize 7

Tore und Fenster sind drin

Heute wurde wieder ein großer Schritt hin zur Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle der Feuerwehr Lülsfeld gemacht. Die neuen Rolltore sowie die Fenster in der neuen Fahrzeughalle wurden eingebaut.

 

IMG 20180221 WA0006

 

Helfereinsatz am Feuerwehrhaus

Viele Helfer folgten einen Aufruf zum freiwilligen Arbeitseinsatz am neuen Feuerwehranbau in Lülsfeld.
Lohn an diesen Tag, war eine Brotzeit und viele nette Gespräche, zum Wohle der Allgemeinheit.


Die Einweihung ist für den 28.04.2018 geplant.

 

Wissenstest 2017

Am 24.11.2017 legten insgesamt 19 Jugendliche den diesjährigen Wissenstest der Jugendfeuerwehren ab. Die Feuerwehranwärter aus Lülsfeld, Schallfeld, Dingolshausen und dem Markt Oberschwarzach wurden von 5 Betreuern auf diesen Wissenstest vorbereitet. Das Thema war in diesem Jahr "Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr - Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung". Der Wissenstest richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Er wird in den Stufen bronze, silber, gold und Wiederholungsstufen abgelegt.

Zur Abnahme und späteren Übergabe der Abzeichen waren der örtliche Kommandant Jürgen Landauer, der zuständige Kreisbrandmeister Fabian Haubenreich und der Kreisjugendwart Christian Eichel anwesend. Alle 19 Jugendliche erfüllten die Anforderungen und konnten sich über das verliehene Abzeichen freuen. Bürgermeister Wolfgang Anger bedankte sich für das Engagement, dass die Anwärter an den Tag legen würden und betonte, dass die Freiwilligen Feuerwehren auf starken und gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen seien. 

Die Gemeinde Lülsfeld lud anschließend zu Essen und Getränken ein und damit fand die Veranstaltung einen gelungenen Abschluss. 

20171124 201559

 

Neue Fahrzeughalle nimmt Gestalt an

In rasanter Geschwindigkeit und dem Winterwetter trotzend wuchs die neue Fahrzeughalle der Feuerwehr Lülsfeld in den letzten Wochen in die Höhe. Nachdem der Untergrund für die Bodenplatte vorbereitet wurde, der Oberfluhydrant versetzt war und die Abflüsse neu verlegt wurden, konnten die Betonmischer anrollen und die Bodenplatte nahm Gestalt an. 

Kurz darauf begannen die zahlreichen fleißigen Helfer bereits mit dem Mauern und nach 2 Tagen konnten die Rohbauarbeiten komplett abgeschlossen werden. 

Das Wetter gab die Möglichkeit, sich warm zu arbeiten und diese wurde auch genutzt. 


 20171124 164349

Ölspur die Zweite

Drei Kameraden der Lülsfelder Feuerwehr beseitigten am Karfreitag Mittag eine Ölspur im Dorf. Dies war in diesem Jahr bereits der zweite Einsatz dieser Art.

20170414 123056 resized

Ölspur

Am Sonntag, den 09.04.2017 beseitigten 4 Kameraden der Lülsfelder Feuerwehr eine Ölspur durchs Dorf. 

Generalversammlung Feuerwehr Lülsfeld

Der Feuerwehrverein Lülsfeld lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung ein. Der 1. Kommandant erinnert daran, dass aktive Kameraden im Ausgehanzug erscheinen.

 

001

Kaminbrand der keiner war

Zum viertletzten Einsatz des Jahres 2016 im Landkreis Schweinfurt wurde die Feuerwehr Lülsfeld am 30.12.2016 um 17:13 Uhr alarmiert. Hinzu kamen die Kameraden aus Gerolzhofen. Was zunächst als Kaminbrand deklariert war entpuppte sich bei näherer Betrachtung als Brand eines Balkens direkt neben dem eigentlichen Kamin. Zur Brandbekämpfung wurde ein Stück Wand geöffnet um die Ausbreitung verhindern zu können. Insgesamt entstand nur sehr wenig Wasser- und sonstiger Schaden. Mit der Drehleiter aus Gerolzhofen wurde der Ofen im 1. OG ausgeräumt und ebenfalls aus dem Gebäude entfernt. Für die Zeit des Einsatzes war ein Teil der Hauptstraße gesperrt. Insgesamt waren 7 Lülsfelder Kameraden im Einsatz.