Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Landesweiter Probealarm am 13. März 2025

Landesweiter Probealarm am 13. März 2025 Ab 11 Uhr ertönen die Sirenen - auch andere Warnmittel werden getestet Landkreis Schweinfurt.

Am Donnerstag, 13. März, findet ab 11 Uhr bayernweit ein Probealarm statt.

Auch im Landkreis Schweinfurt werden die Sirenen sowie weitere Warnmittel getestet. Es wird dabei eine Minute lang ein an- und abschwellender Heulton zu hören sein.

Wie das Bayerische Innenministerium mitteilt, werden neben dem Sirenensignal auch andere Warnmittel wie Warn-Apps sowie das bundesweit eingeführte „Cell Broadcast“

getestet. Bei Letzterem handelt es sich um einen Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden. Laut Innenministerium

werden in Absprache mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz die Warnmittel über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) ausgelöst. Unter Berücksichtigung

der jüngst in Kraft getretenen Änderung der Schallzeichenverordnung ist erstmalig geplant, soweit dies bereits technisch möglich ist, auch eine Entwarnung (einminütiger Dauerton)

über Sirenen auszusenden. Dies sollte, analog zur Entwarnung über MoWaS, gegen 11:30 Uhr erfolgen. Eine Entwarnung über Cell Broadcast erfolgt nicht. Der regelmäßig

stattfindende Probealarm dient zum einen dazu, die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen. Zum anderen soll der Probealarm der Bevölkerung vermitteln, dass der

Heulton von einer Minute Dauer bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit dazu aufruft, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

 

Weitere Informationen zum Sirenenprobealarm stellt das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration auf seiner Homepage zur Verfügung.