Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Sportverletzungen

40 Zuhörer folgten aufmerksam den Ratschlägen des Chirurgen, dessen Kernaussage immer wieder zu einer sofortigen und schnellen Behandlung rief. Die beste Vorbeugung zur Vermeidung von Sportverletzungen, ist eine den körperlichen Bedingungen angepasste
....

Weihnachtskonzert mit BSQ

Traditionell fand auch in diesem Jahr wieder das „Halm’sche Weihnachtskonzert“ im Lülsfelder Anwesen statt. Eine traumhafte Kulisse und das exklusive Bamberger-Streicher-Quartett sorgten für eine Vorweihnachtsstimmung wie sie romantischer nicht hätt
....

Es weihnachtet sehr!

Am Baggerarm wurde der Baum im oberen Bereich mit einer Kette befestigt und gehalten. Den Stamm sägte Alfons Vollmuth ab, so dass der Baum frei am Baggerarm zum hängen kam. Anschließend folgte der Transport zum Aufstellort am Kirchplatz. Vom Gemeindear
....

Gemeinderatssitzung vom 21. November 2005

Thierfelder, der auch für das Forstamt Gerolzhofen zuständig ist, gab zudem Auskunft über die neue Forstorganisition. Revierförster Gerald Eser berichtete, im Jahr 2005 seien in Lülsfeld 80 Festmeter Holz, hauptsächlich Eichen, geschlagen worden. In
....

Baumschnitt an der Linde

An der in Schallfeld stehenden Linde in der Brünnauer Straße wurde durch Gemeindearbeiter Hans Landauer und dem ÜZ-Beschäftigten Norbert Wiener eine dringend notwendige Schönheitsoperation vorgenommen. Durch den von der ÜZ Lülsfeld zur Verfügung g
....

Halloween

Foto: Reinhold AngerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Adventsbasar

Selbstgebastelte Advents- und Türkränze, Schneemänner aus Holz, Kerzen, Türschleifen und Dekorationen für die Vorweihnachtszeit fanden ihre Abnehmer. Besonders attraktiv waren große Holzkugelspiele, Adventskalender in Engelform oder kleine Säckchen
....

Faschingszug 2005 Lülsfeld

Weiter Zugnummern sind erwünscht und können bei Anja Bördlein oder Reinhold Anger angemeldet werden. Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Luftballonwettbewerb Siedler Lülsfeld

Georg Grembler, der Vorsitzende der Eigenheimer - Vereinigung Lülsfeld überreichte Preise an die Kinder, deren Karten beim Luftballonwettbewerb zurückgekommen waren. Den ersten Platz errang Max Bördlein, dessen Ballon 206 Kilometer bis Pfaffenhofen ge
....

Becksbierboys

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Jahreshauptversammlung

Die Jugendwartin Nicole Schmidbauer berichtete von einem Wissenstest, einem Hüttenabend und ihrer Freude über den beispielhaften Einsatz des Feuerwehrnachwuchses. Sie dankte Barbara Kundmüller für ihre tatkräftige Unterstützung. Beim Bundesjugendwet
....

Im Acker gelandet

Die Freiwillige Feuerwehr Schallfeld unter der Einsatzleitung von Arnold Bedenk und die Feuerwehrmänner KBM Jens Michel, Johannes Bedenk, Helmut Fackelmann, Wolfgang Hanf, Stephan Johanni, Jürgen Lösch, Manfred Schwab und Alfons Vollmuth waren sofort v
....

Kyffhäusermarsch der SRK

Bereits um 6.00 Uhr begann für 31 Mannschaften – Offizieren und Unteroffizieren aus Deutschland und der Schweiz – ein Wettkampf, an dem auch die drei Schallfelder Reservisten zwei Obergefreite und ein Hauptgefreiter – teilnahmen. Nach Handgranaten-Zi
....

Zucker und Wein

Nach einer informativen zweistündigen Führung, wurde das Weingut Werner Ebert in Kammerforst besucht. Der Winzermeister und Ehefrau Waltraud erklärten bei mehreren Weinproben den Ablauf der Weinherstellung und die Organisation des Winzerbetriebes. FNr.
....

Laterne, Laterne...

Am Donnerstag, dem 10. November 2005, zogen bei trockenem Wetter viele bunte Lichter ab 17.30 Uhr durch Schallfeld. 115 Kinder mit ihren Eltern marschierten singend vom Kirchplatz bis zum Abzweig Lülsfelder-Frankenwinheimer Straße. Maria Schwab und Marl
....

Jörg Kachelmann eröffnet Wetterstation der Überlandzentrale Lülsfeld

Freilich, der Mann, der an diesem Tag in Lülsfeld und anschließend bei seinem Vortrag in der Steigerwaldhalle in Wiesentheid im Mittelpunkt steht, hätte sich gern mit Glos unterhalten. Über den Deutschen Wetterdienst zum Beispiel. Jörg Kachelmann hat
....

Schlachtschüsselessen

FNr.1884+1770LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Wir säubern alles...

FNr. 1888+1908LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bei 2962 Metern war Ende

Trotz Regens starteten sie Richtung Alpen. Bei Nürnberg wechselte das Wetter und wurde zusehends besser. Im Alpenvorland war dann der Blick auf die Zugspitze mit 2962 m Höhe frei. Vom Skisprungstadion in Garmisch-Partenkirchen ging es mittags durch di
....

Zuckerrübentanz Teil1

Beim Zuckeraufwiegen im Sportheim des FC Schallfeld (erstes Foto) von links Kreis- und Ortsbäuerin Sieglinde Fackelmann Frankenwinheim, Vertrauensmann der Zuckerrübenbauern Robert Sahlmüller Schallfeld, Kreisrat und stellvertretender Vorsitzender im Ve
....

Zuckerrübentanz Teil 2

Zuckerrübenvertrauensmann Robert Sahlmüller aus Schallfeld freute sich über das große Interesse und den vollbesetzten Saal, und hieß die vielen Gäste aus zahlreichen Ortschaften herzlich willkommen, die bis zu 62 Kilometern Entfernung wie z. B. Nack
....

Schäden behoben

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Zwei Schnecken

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Brunomedallie zum 95.igsten

Sie hat sich jahrzehntelang um die Kirchenwäsche gekümmert. Alle Näh- Flick- und Bügelarbeiten wurden in ihrem Arbeitstisch erledigt. Bei den Gottesdiensten und Rosenkranzgebeten fehlt die geistig und körperlich rüstige Hedwig Schulz so gut wie nie.
....

Erneut Sieger

Vizemeister wurde Schallfeld II mit 452 Zählern, Norbert Sahlmüller, Thorsten Seufert, Matthias Schulz und Marco Plattner, die zwei Kästen Bier mit nach Hause nehmen konnten. Die mit 449 Punkten Drittplazierten Schallfeld 1, Werner Mack, Arnold Bedenk,
....

Ãœbung im Weinberg

Am Donnerstagabend, dem 6. 10. 2005, fand eine Großübung der Freiwilligen Feuerwehren aus Handthal, Wiebelsberg, Breitbach, Kammerforst, Oberschwarzach, Düttingsfeld und Gerolzhofen statt Die Wehr aus Mutzenroth war nicht gekommen. Löschobjekt war die
....

Auf der Stollburg

FNr. 0247+0254; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Der Hausschwamm

Der Hausschwamm hat Ruhephasen von 12 bis 15 Jahren und kann dann wieder unter feuchten und warmen Bedingungen täglich bis zu 12 Millimetern wachsen. Die Sporen befinden sich in der Luft und nisten sich bei passendem Milieu, das heißt ab 20 Prozent Feuc
....

Hurra - die Schule brennt

Für Freitagnachmittag, den 30. September 2005, von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr hatte die Schallfelder Feuerwehrführung ein ausgefülltes Programm vorbereitet, das nicht nur den Schülern sondern auch ihren Lehrkräften einen informativen Nachmittag bot gemÃ
....

Ãœbung in der Schule

FNr.:0015+0098; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

2006 ein Festjahr

Der für die Verwaltung und Finanzen zuständige Vereinsvorstand Gerhard Dorsch-Werb verlass ein gekürztes Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und informierte über den Planungsstand zum 60jährigen Vereinsjubiläum im kommenden Jahr. Um das nie
....

Einer blieb zurück!

Am Samstag, dem 1. Oktober 2005, fuhren 22 Schallfelder mit einem Omnibus zur Wies’n nach München. Abfahrt war in Schallfeld um 6.30 Uhr, Ankunft in München um 11 Uhr. Trotz einsetzenden Regens am Nachmittag und voller Zelte war es für Alle ein intere
....

Auf der Wies'n

FNr.9728+0084;LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Orientierungsfahrt-Sieger

Die minimalste Strecke betrug 43Kilometer, das Team des zweiten Platzes belegte mit 44,8 Kilometer den kürzesten Teilnehmerweg. LR FNr.:0167LR Fahrerbesprechung um 13 Uhr Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Herrenabend

In ihrer 16-jährigen Tätigkeit als Tupperwarevertreterin gestaltete Isolde Lenhard aus Schallfeld unter dem Motto „Männer machen sich schlau“ erstmals einen Vorführabend für das männliche Geschlecht. Walter Vollmuth stellte dafür seinen vor einem
....

Vergnügungsabend

FNr. 0145+0156;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Abendstimmung

FNr.: 9930+9942;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

„Bunte Kürbiswelt“ in Lülsfeld

Seltene Züchtungen (wie z.B. „Verruqueuse de Maurice“, „Snake Speckled“, „Hokkaido“ oder die „Herkuleskeule“) hat Klaus Scheder in seiner Kürbisausstellung „Bunte Kürbiswelt“ in der Scheune (Rimbacher Str. 2) aufgebaut, die zu bewundern und p
....

Bischofsbesuch

Um 9 Uhr zogen die Schallfelder Walter Lösch (Wallfahrtsleiter), Armin Krämer (Vorsitzender des Pfarrgemeinderats) und Bernhard Seuffert (Kirchenpfleger) sowie weitere 80 Wallfahrtsleiter mit ihren Wallfahrtsbildern in einer feierlichen Prozession vom O
....

Wahlergebnisse

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Straßenüberschwemmung

Die hellbraune Regen-Schlamm-Brühe lief aus der Lülsfelder Straße in die Frankenwinheimer Straße bis fast zur Gerolzhöfer Straße. Für einige Anwohner in der Frankenwinheimer Straße hieß das erneut Keller auspumpen und umräumen wie bereits einen
....

Pater Richard begrüßte

Pater Richard hatte in seiner Begrüßung der Schallfelder Dettelbachwallfahrer schöne Worte gefunden: Bei einer Pilgergruppe dabei zu sein gebe neue Kraft. Alle seien mit dem gleichen Ziel unterwegs, aus Dankbarkeit, weil es ihnen so gut gehe und mit de
....

Öleinsatz

Es war ein Großeinsatz der Feuerwehren von Geesdorf über Prichsenstadt, Schallfeld bis nach Gerolzhofen, um eine Ölspur abzusichern und mit Bindemittel zu beseitigen. Beide Feuerwehrautos der Freiwilligen Feuerwehr Schallfeld mit den Feuerwehrfrauen un
....

THW-Einsatz

Gemeindemitbewohner Matthias Hofmann war drei Tage im Hochwassergebiet im Süden Bayerns an der Isar, nahe Freising, im Einsatz. Seine Aufgabe als Zugführer der Einsatzgruppe „Beleuchtung“ vom Technischen Hilfswerk (THW) war es, für ausreichend Licht
....

Besuch bei der Feuerwehr

Genaue und verständlich erklärte Michel, dass ein Fettbrand nicht mit Wasser gelöscht werden darf und am besten mit einem Pulverlöscher oder einer Löschdecke. Natürlich gab es für die aufmerksamen Teilnehmer eine Brotzeit und ein Getränk um ansch
....

Kirchweihmusik

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Mit Vollgas zum Endspurt

Auf dem Foto ist im Hintergrund bereits das nächste Gewitter im Anmarsch. Landwirt Alfons Vollmuth gibt auf seinem Mähdrescher Vollgas, um noch möglichst viel Weizen zu ernten. Die Landwirte rechnen in diesem Jahr mit unterdurchschnittlichen Getreideer
....

Sonnenuntergang

FNr. 8538, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Sommerfest

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Baumaßnahmen

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....