Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Aus dem Gemeinderat

LÜLSFELD (RA)

Bürgermeister Robert Schemmel informierte in der Gemeinderatsitzung das Ratsgremium, das Bürgerbegehren gegen den Bau des Funkmastes sei zurückgezogen worden, nachdem die Deutsche Funkturm AG ihren Bauantrag zurückgezogen hatte.

Einstimmig beschloss das Gremium, auch das Ratsbegehren betreffend des Mobilfunkmastes zurückzuziehen. Die Frage des zweiten Bürgermeisters Alfons Vollmuth, ob der Pachtvertrag der Funkturm AG schon schriftlich gekündigt sei, verneinte Schemmel.

Für die Schlammräumung der Kläranlage in Schallfeld lagen verschiedene Angebote vor. Für das Räte steht fest, dass der Schlamm erst bei trockenem Wetter entfernt wird. Geschätzt sind 300 Kubikmeter Klärschlamm aus dem Schallfelder Schönungsteich und zirka 100 Kubikmeter aus dem Lülsfelder Schönungsteich. Einstimmig geht der Auftrag an eine Firma aus Weihenzell zum Preis von 30 Euro plus Mehrwertsteuer pro Kubikmeter.

Für die Planung des Spielplatzes in Schallfeld zeige eine Firma aus Ochsenfurt Interesse, sagte Gemeinderätin Sabine Bedenk. Der Bürgermeister wird sich mit der Firma in Verbindung setzen.

Die Faschingsumzüge in beiden Ortsteilen seien sehr gut gelungen, lobte der Bürgermeister die Akteure. Weiter berichtete er über die Lieferung der Feuerwehrpumpen für jeden Ortsteil.

Quelle: Mainpost

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage