Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 4

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 5

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 6

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 7

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 8

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 9

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 10

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 11

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 12

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 1

FNr.:1671 Wurst- und Glühweinverkäufer,LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 2

FNr.:1711 Das PrinzenpaarInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 3

FNr.:1799 Ochsen- und WeinhoheitenInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 4

FNr.: 1812 Der Bär BrunoInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 5

FNr.: 1827.1 LeuchtturmInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 6

FNr.: 1840 Musikkapelle GerolzhofenInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 7

FNr.: 1689 Steinzeitmenschen; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug 8

FNr.: 1691.1 Bunnys, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung 8

FNr.: 0886 Barbetrieb; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung 7

FNr.: 0811+0831;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung 6

FNr.: 0821, Der aus Rottendorf stammende Rolf Herzel trat mit Gitarre als Bundeswehr-Hauptmann auf. In scharfem Ton kommandierte er den ganzen Saal und die Programmleitung. Er band in seine Lieder nicht nur die Zuschauer ein, sondern belegte auch einzelne
....

Faschingssitzung 5

FNr.:0847;Den Bauchtanz beherrscht Claudia Pfister. Zu türkischer Musik brachte sie ihre Hüften auf der Schallfelder Bühne rhythmisch in Schwingung.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung 4

FNr.: 0786+0796; LR, Die Minirettes und Majorettes von Veronique Gallet waren wieder ein Augen- und auch Ohrenschmaus. Die vier- bis 15-jährigen Mädchen, die in drei Gruppen auftraten, zeigten zur Musik aus „Phantom der Oper" und „Grease" zirkusreife
....

Bares für die Gewinner

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung 3

FNr.: 0760; „Dance for Fans" hieß die Hipp-Hopp-Tanzeinlage der 15 Teenies, die die Zuschauer in ihren Bann zogen. Sie legten eine so fetzige und kraftvolle Einlage aufs „Parkett", dass manche Zuschauer um die Stabilität der Bühne fürchteten. LR Inh
....

Faschingssitzung 2

FNr.:0722, Mädchen der "Lauber Garde" im Schallfelder Sportheim. Einen temperamentvollen und fast sportlichen Auftritt boten die 13 feschen Gardemädchen am Freitagabend aus Laub. Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung 1

FNr.:0694, Die Schallfelder Faschingsstizungs-Moderatoren Benedikt Riedel und Felix Bedenk. In 14 Programmpunkten boten die Darsteller im Alter von vier bis 43 Jahren ihrem Publikum ein interessantes Programm. Jeweils viereinhalb Stunden dauerte das Progr
....

Bunte Abende in Lülsfeld Teil 2

Die „White Girls“: Julia Anger, Vanessa Burger, Mona Finster, Kristin und Tamara Kaiser. Die „Gangster Crew“: Nicola Braun, Ann-Kathrin Markert, Michele, Nadine und Nicole Schneider, Jessica Tröppner. Die Lülsfelder Überraschungseier: “: Fritz und
....

Aus dem Gemeinderat

Einstimmig beschloss das Gremium das Ratsbegehren. Es trägt den Wortlaut: Sind sie dafür, dass die Gemeinde (im Rahmen des bayerischen Umweltpakts II) alles Mögliche unternimmt, dass künftige Standorte von Mobilfunksendeanlagen möglichst weit von den
....

Bunte Abende in Lülsfeld Teil 1

Bunt gemischt mit Büttenreden, Sketchen, Tänzen und Playback- Einlagen war das viereinhalbstündige Programm mit 53 Akteuren auf der Bühne. Lokalkolorit und die Dorfneuigkeiten brachten Lodde (Anette Abendroth) und Burgl (Thea Kaiser). Sie zeigten ihr
....

Sitztest...

FNr.: 1061+1075;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Das Aufbauteam

FNr.0654;LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Gute Augen und eine ruhige Hand

Am Vergleichsschießen am 1. April zwischen Schallfeld und Wustviel im Schützenhaus Gerolzhofen nahmen neun Reservisten teil. Gesamtsieger wurde die SRK Schallfeld. In der Einzelwertung belegte Reinhard Pfleger den ersten, Frank Seßler den zweiten und R
....

..auch in Schallfeld

FNr.0348+0369.1;LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

95 Kinder nahmen teil

FNr.:0299+0311;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Trotz Regens unterwegs

FNr.:0063; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Eintrittskarten

Wie gewohnt, werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gruppen und Faschingsnarren ein buntes und humorvolles Programm auf die Bühne stellen. Bis jetzt sind Tanzeinlagen, Büttenreden, Skatche und Gardetänze angekündigt. Als besondere Attraktion ist
....

Aus dem Gemeinderat

Das gemeindeeigene Grundstück dafür ist von der Gemeinde bereits an die Deutsche Funkturm AG verpachtet und der von der Gemeinde genehmigte Bauplan für den Mast liegt im Landratsamt auf, die zuständigen Behörden haben die Unbedenklichkeit festgestell
....

Zum Thema Funkmast

Von der Bürgerinitiative kommt immer wieder der Vorwurf, die Gemeindeverantwortlichen hätten zuwenig informiert. In Wirklichkeit wurde über die Presse seit Sommer 2005 über Anfragen von T-Mobil oder E-plus, über angebotene oder abgelehnte Standorte a
....

Unter der Linde...

Am traditionellen Jahresabschlussblasen am 31. 12. 2006 in Schallfeld nahmen 12 Musiker teil. Mit starken Getränken, gelegentlichen Essenshäppchen und finanziellen Gaben wurden die fleißigen Bläser unter der Leitung von Roland Bäuerlein für ihren fÃ
....

Prosit Neujahr

FNr.:0006 Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Veranstaltungen 2007

So. 18. Februar Faschingsumzug Di. 20. Februar Faschingsdienstag FC, Kesselfleisch ab 11.30 Uhr, Kinderfasching ab 15 Uhr Fr. 2.-4.März Skifahrt FC Fr. 02. März Weltgebetstag der Frauen Fr. 09. März Bürgerversammlungen
....

Winteräpfel

FNr. 4177Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Brennholz

FNr.4283+4309;LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Der Baum steht, Teil 2

FNr. 4134+4145, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Der Baum steht, Teil 1

Geschmückt haben die Fichte und die Krippe Toni Berger, Anna Fackelmann, Elfriede Lösch, Georg Fackelmann und Gaby Hofmann. Die elektrische Beleuchtung an der Krippe und am Baum reparierte Gerd Hofmann. German Seufert stellte eine seiner großen Leitern
....

„Dies est laeticiae“

Die Sänger und Spieler historischer Instrumente des Melchior-Frank-Kreis aus Coburg brachten beim vorweihnachtlichen Konzert Musik der Renaissance zu Gehör. Der überlieferte Reichtum an frühchristlicher Weihnachtsmusik hat seine Wurzeln in den Gregori
....

Baugebietserschließung Teil 2

Die Bauplätze haben eine Größe von 600 bis 800 Quadratmetern. Von 8 Tiefbau-Bewerbern haben sechs Firmen ein Angebot für die Erschließung abgegeben. Der Auftrag für die elf Bauplätze hat ein Volumen von 233600 Euro und ging an die Tiefbaufirma SchÃ
....

Wissenstest 2006

FNr. 3815+3822;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Rathaussturm: Teil 2

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Rathaussturm: Teil 1

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....