Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Mehr als Schafskälte

FNr.:0091+0096; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Senioren mit Musik und Gesang erfreut

Bei zwei Stücken traten der Kirchenchor, der von von Detlef Triphan dirigiert wurde, und die Musikkapelle unter der Leitung von Peter Wohlfeil gemeinsam auf. Für genügend Kurzweil der Senioren sorgten auch die Instrumentalgruppen mit Flöten oder Gitar
....

Winterfreude

FNr.:0253+0274, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Winterparty der FFW Lülsfeld am See (1)

LÜLSFELD (tg) Zu Glühwein, Tee und Bratwürsten lud die Freiwillige Feuerwehr Lülsfeld die Dorfbewohner am Samstag Nachmittag zu einer spontanen Winterparty am See ein. Zunächst wurde auf dem vereisten Gewässer die Schneedecke geräumt, damit jung un
....

Winterparty der FFW Lülsfeld am See (2)

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Winterparty der FFW Lülsfeld am See (3)

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Winterparty der FFW Lülsfeld am See (4)

Fotos: Timo GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfeld der kälteste bewohnte Ort Bayerns

Quelle: MainpostInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Holzpreise wurden gehalten

Der Aufwurfpreis für Baumkronen lag bei 10 Euro pro Ster, beim Polterholz für Eiche bei 30 Euro. Der Durchschnittspreis bei den Baumkronen sprich Asthaufen lag bei 19,15 Euro, beim Polterholz bei 44,20 Euro je Ster. Beim Holzstrich für Gemeindebürger
....

Hl. Dreikönige

FNr.0188+0197, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Neujahr

FNr.:2896, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Beide Sportvereine nehmen teil

FNr.:2711.1, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Norbert Sahlmüller siegt

FNr.:2716+2731, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Aus dem Gemeinderat

Der Stadtrat sei recht unentschlossen, heißt es aus Lülsfeld. Nachdem die neue Führung der Straße bereits einstimmig beschlossen wurde, stehe das Thema erneut auf der Tagesordnung des Gerolzhöfer Ratsgremiums. Die Lülsfelder Ortsverantwortlichen fra
....

Orts- und Vereinsschafkopfturnier

FNr.:2716+2731, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Aus dem Gemeinderat

LÜLSFELD (ra) Der Gemeinderat bestellte Martin Ament zum Breitbandbeauftragten der Gemeinde. Damit die DSL-Versorgung in Schallfeld komplett möglich wird und in Lülsfeld erweitert werden kann, hält nicht nur Bürgermeister Wolfgang Anger diesen Posten
....

Die letzte Sitzung 2008

FNr.:2632, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Presse und Zuschauer

FNr.:2635+2634, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

63 Teilnehmer

FNr.: 2560+2585, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Melodien der Advents- und Weihnachtszeit in der Lülsfelder Kirche

Mit dem „Andachtsjodler“ aus Südtirol startete die Blaskapelle unter der Leitung von Peter Wohlfeil, der auch das Programm moderierte. An weitere Kompositionen aus anderen Ländern hatte sich die Kapelle mit „Marys boychild“, „Feliz navidad“ oder Â
....

Rorate Einladung

FNr.:2600.1, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Schiedsrichterehrungen

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Begrüßung von Pfarrer Mai

FNr.:2222+2214.1, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Aus dem Gemeinderat

LÜLSFELD (ra) Der Gemeinderat hat die Weiterführung des Rad- und Wanderweges „Am Krautfeld Weg“ in Richtung Rimbach mit sieben zu zwei Stimmen. beschlossen. Dabei wurden zwei Voraussetzungen genannt: Das Teilstück über 700 Meter darf nicht mehr als
....

Aus dem Gemeinderat

Die Beiträge werden künftig nach der Grundstücksfläche anteilsmäßig mit 22,3 Prozent und nach der Geschossfläche im Anteil 77,7 Prozent berechnet. Bürgermeister Wolfgang Anger berichtete dazu erfreut, für die Bürger von Schallfeld käme demnäch
....

Einladung an Alle

FNr.1150.2Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Wissenstest für Jugendfeuerwehren

LÜLSFELD (ra) Mucksmäuschenstill war es beim Wissenstest für Jugendfeuerwehren im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses. 21 junge Damen und Herren aus dem Gebiet von Kreisbrandmeister Jens Michel unterzogen sich der Prüfung und bestanden alle. Die Jug
....

Seit 10 Jahren

FNr. 1921+1922, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug hat ein Thema

In der über 40-jährigen Geschichte der Lülsfelder Umzüge war dieses Thema noch nicht vertreten. Ein Hinweis ist noch, dass die Schriftsteller nicht alleine, sondern die Personen und außergewöhnliches Zubehör aus den Büchern dargestellt werden soll
....

An alle Skifahrer

FNr.:17oo; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Kriegerdenkmal

FNr.:1887+1960;LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Denkmal zum Zusammenlegungsverfahren Lülsfeld 2

Das Denkmal besteht aus einer drei Meter hohen Muschelkalkstele, auf der stilisiert die Vorteile der Neuordung, ein gut ausgebautes Wegenetz, größere Feldstücke und die Durchgrünung der Flur, dargestellt sind. Auf der Stele wurden die relevanten Neuor
....

Gäste bei der Schlachtschüssel

FNr.:1393+1368, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lokalderby 1

FNr.: 1487+1497, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lokalderby 2

FNr.: 1460+1529,LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Guten Appetit

FNr. 1383+1355, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Treue Sammlerin

LÜLSFELD (ra) Bürgermeister Wolfgang Anger hat Kristin Kaiser eine CD-Metallbox vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge überreicht. VDK-Bezirksverbandsvorsitzender Franz Mützel lobte Kristin Kaiser in seinem Begleitschreiben für ihren Sammlerei
....

Die schwerste Rübe wog fast zehn Kilo

Dafür wurde sie mit einer Krone bedacht. Platz zwei erreichte Maria Schmitt aus Herlheim mit einer 8393 Gramm wiegenden Rübe. Den dritten Rang erzielte Magda Fackelmann aus Schallfeld mit einer 5861 Gramm Zuckerrübe. Auch in diesem Jahr waren die 130 S
....

Predigt von der Kanzel

FNr.: 1302.1; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Gedenkfeier

FNr.:1305,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Stele aufgestellt

FNr.:0734+0736; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Aus dem Gemeinderat

Die zweite Kühltruhe, die ihm von den Erlöserschwestern in Aussicht gestellt worden war, habe er in Eichelsdorf begutachtet. Für 1000 Euro habe ihm Oberin Gundegard Deinzer die Truhe überlassen, ergänzte er erfreut und nannte als Standplatz das Lüls
....

Aus dem Gemeinderat

Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung, die identisch ist mit der Jagdgenossenschaft in Lülsfeld, hatte sich den Ausbau der Betonwege gewünscht, damit der Abtransport der Zuckerrüben mit Lastwagen möglich ist. Nachdem es ein Programm gibt, bei
....

Aus dem Gemeinderat

Manfred Kraus von der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen hatte in der Jahresrechnung 2007 beim Wasser einen Überschuss der Gemeinde und beim Abwasser eine Unterdeckung aus den letzten Jahren aufgeschlüsselt. Nachdem Gemeinden zu ausgeglichenen Gebühre
....

Bei Dämmerung und Nebel

FNr.:0931+0945,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Platzreservierung notwendig

FNr.:1106, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bald wird es grün

FNr.:0747+0773, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Gute Stimmung

FNr.: Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Wörscht und Grumbern

FNr.:0668+0671, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

LKW und Frauenarbeit

FNr.:0654+650.1; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....